Die Motorrad-WM geht im Sommer im doppelten Wortsinn in ihre heiße Phase, da im August nicht nur mit hohen Temperaturen an der Strecke, sondern auch mit ersten Vorentscheidungen im Titelkampf in den drei Leistungsklassen bis 125 ccm, 250 ccm und der MotoGP zu rechnen ist. Der GP von Tschechien in Brünn zählt seit Jahren zu den Highlights im Rennkalender der Motorrad-WM, auch viele deutsche Fans finden dabei den Weg über die Grenze ins benachbarte Tschechien.
Neben einigen Lokalmatadoren aus Tschechien wie Lukas Pesek und Karel Abraham in der 250ccm-Klasse sowie Lukas Sembera in der 125ccm-Klasse werden in Brünn auch einige hoffnungsvolle Talente aus Deutschland am Start stehen.
Jonas Folger, Stefan Bradl und Sandro Cortese fahren in der 125ccm-Klasse regelmäßig unter die Top 15 und damit in den Bereich der WM-Punkte. Beim GP von Tschechien dürfte der Blick des Trios in Richtung Podium gehen, was angesichts der bisher gezeigten Leistungen mehr als nur Utopie ist. Ihre Begeisterung für die Motorrad-WM konnten die deutschen Fans erst am vergangenen Wochenende am Sachsenring unter Beweis stellen, wo Valentino Rossi und Co vor ausverkauftem Haus ihre Runden drehten.
Der GP von Tschechien kommt vom 14. – 16. August auf der Rennstrecke in Brünn zur Austragung. Neben der Motorrad-WM bieten zahlreiche Rahmenrennen Motorsport auf allerhöchstem Niveau, unter anderem der Red Bull Rookies Cup, die Talentschmiede des gleichnamigen Brauseherstellers. Der Termin Mitte August eignet sich für deutsche Motorsport-Fans bestens, um einen Urlaub in Tschechien mit dem Besuch der Rennstrecke in Brünn zu kombinieren. Zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen in Brünn und Umgebung stehen dabei als Unterkunft zur Verfügung. Zu den Besonderheiten der Motorrad-WM gehört unter anderem die Nähe zwischen Rennfahrern und Fans. Inhaber eines Wochenend-Tickets erhalten Zugang zur Boxengasse, was beispielsweise in der Formel 1 undenkbar wäre.
Datum: 23.07.2009
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare