Bulgarien: Sichere Straßen durch Hilfe aus Holland?

Bulgarien: Sichere Straßen durch Hilfe aus Holland?
Bulgarien: Sichere Straßen durch Hilfe aus Holland?

Bulgarien belegt innerhalb der EU einen der letzten Plätze, wenn es um die Sicherheit auf den Straßen bzw. im alltäglichen Verkehr geht. Am anderen Ende der Skala stehen die Niederlande, die von Bulgarien jetzt ganz offiziell um Hilfe bei der Lösung der Sicherheitsfrage auf den nationalen Straßen zwischen Sofia und dem Schwarzen Meer angerufen wurden. Im Gegensatz zu Bulgarien verfügten die Niederlande sowie die meisten anderen EU-Staaten über eine bessere Gesetzgebung und strengere Kontrollen, was sich folgerichtig auch in den Unfallstatistiken bemerkbar mache, wie Innenminister Zwetan Zwetanow einräumt. Ein weiteres Problem sei die Korruption, was vor allem bei höheren Geldbußen festzustellen sei. Daher könne Bulgarien auf den Rat der Experten aus den Niederlanden in Bulgarien nicht verzichten, so Zwetanow.

Bulgarien verfügt selbstverständlich ebenfalls über eine Straßenverkehrsordnung, die den Pendants in anderen EU-Staaten sogar durchaus ähnlich ist. Das Problem besteht auch nicht darin, dass die Straßenverkehrsordnung den Autofahrern in Bulgarien nicht bekannt wäre, sie wird schlicht und einfach ignoriert. Eine der höchsten Quoten an Unfalltoten und Schwerverletzten innerhalb der EU, gemessen an der Einwohnerzahl, sprechen in Bulgarien eine eigene und sehr traurige Sprache.

Das Konzept der Verkehrsexperten aus den Niederlanden setzt daher nicht nur bei strengeren Kontrollen in Sofia, am Schwarzen Meer und anderswo in Bulgarien an, sondern stellt auch die frühzeitige Prävention an den Schulen in den Mittelpunkt. Den in Bulgarien bereits vorhandenen Unterricht im Bereich der Verkehrserziehung gelte es durch besser qualifizierte Lehrer und geeignete Lernmethoden sukzessive auszubauen, so der Rat aus den Niederlanden. Dazu gehöre auch die verstärkte Einbindung des Internets als Unterrichtsmedium, da diese Plattform auch bei den Kindern und Jugendlichen in Bulgarien immer populärer werde, wie die Experten feststellen.

Bulgarien, insbesondere die Regionen um Sofia und Burgas am Schwarzen Meer, lockt Jahr für Jahr mehr Touristen aus Deutschland nach Osteuropa. Daher werden auch die Hotels in Burgas oder Sofia ein Interesse an sicheren Straßen in Bulgarien haben, um diese positive Entwicklung auf Dauer nicht zu gefährden.

Datum: 03.09.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnung Sofia
Ferienwohnung Sofia
Angezeigt werden Vermieterangaben für den geplanten Aufenthalt in Sofia. Alle Vermietangebote kommen von den Hoteliers, von Vermietagenturen und privaten Vermietern in Sofia. Über die Mietangebote auf www.poezdka.de finden Sie eine passende Übernachtungsmöglichkeit.


Ferienwohnungen Bulgarien
Ferienwohnungen Bulgarien
Vorgestellt werden Anzeigen für einen Aufenthalt in Bulgarien. Alle Angaben kommen von den Hoteliers, von Vermietagenturen und Eigentümern in Bulgarien. Über die Angebote auf www.poezdka.de finden Sie eine passende Übernachtungsmöglichkeit.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.