Kurorte und Thermen in der Slowakei auf dem Vormarsch

Kurorte und Thermen in der Slowakei auf dem Vormarsch
Kurorte und Thermen in der Slowakei auf dem Vormarsch

Die Slowakei steht in ihrer touristischen Bedeutung für Osteuropa noch mehr oder weniger deutlich hinter dem großen Bruder Tschechien zurück. Während Tschechien vor allem für seine Thermalbäder und Kurorte bekannt ist, konnte sich die Slowakei bisher noch nicht mit einem Alleinstellungsmerkmal beim Tourismus in Osteuropa positionieren. Doch ähnlich wie in Tschechien gibt es auch in der Slowakei einige aufstrebende Kurorte, die sich in den letzten Jahren über stetig steigende Besucherzahlen freuen durften. Stellvertretend für diese positive Entwicklung in der Slowakei steht der Kurort Liptovský Mikulás in der Niederen Tatra.

Erst im Jahr 1998 zum Kurort ernannt, hat sich in Liptovský Mikulás seit der Jahrtausendwende einiges bewegt. Die heißen Quellen, deren Wasser von den Bewohnern des Ortes bereits seit Jahrhunderten zur Linderung von körperlichen Beschwerden aller Art genutzt wird, verrichten ihre Dienste inzwischen auch in sehr modernen Thermalbädern, die in der Slowakei neue Maßstäbe beim Kur- und Gesundheitstourismus setzen. Sowohl der Pool Liptovský als auch das Thermalbad Besenová beziehen ihr Wasser aus unterirdischen Quellen und sollen insbesondere bei orthopädischen, nervlichen und rheumatischen Beschwerden rasche und dauerhafte Linderung versprechen.

Einige Hotels und Ferienwohnungen in Liptovský Mikulás in der Niederen Tatra bieten attraktive Kombi-Pakete für die Besuche in den umliegenden Thermalbädern an. Wer sich zudem im Winter für eine Kur in der Slowakei entscheidet, kann sich auf den Pisten und Loipen rund im Liptovský Mikulás nach Herzenslust austoben oder eine Exkursion zu den nahegelegenen Höhlen einplanen.

Datum: 11.11.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienhaus in Tschechien
Ferienhaus in Tschechien
Auf der Suche nach Zimmern für den Aufenthalt in Tschechien oder einem Ferienhaus? Auf www.poezdka.de bieten Vermieter, Vermittlungsagenturen und Hotelliers ihre Objekte mit Online Verfügbarkeitsabrage an. Prüfen Sie Preise und Ausstattung einfach online.


Ferienhäuser in Slowakei
Ferienhäuser in Slowakei
Ferien in Slowakei oder auf Geschäftsreise dorthin? Noch keine geeignete Übernachtungsmöglichkeit? Ferienhaus-Anbieter und Hotels sowie Pensionen aus Slowakei inserieren ihre mietbaren Objekte auf www.poezdka.de. Probieren sie die Suchfunktionen für Ihre gewünschte Unterkunft.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.