Tschechien gedenkt der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz

Tschechien gedenkt der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz
Tschechien gedenkt der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz

Das Jahr 1805 nimmt in den Geschichtsbüchern in Tschechien ein relativ großes Kapitel ein, in dem die sogenannte Dreikaiserschlacht von Austerlitz beschrieben wird. Auf dem Schlachtfeld nahe der in Tschechien Slavkov genannten Stadt in Südmähren standen sich vor gut 200 Jahren Truppen aus Frankreich, Österreich und Russland feindlich gegenüber. Die Franzosen, die aus der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz als Sieger hervorgingen, standen dabei unter dem Befehl von keinem Geringeren als Napoleon, einem der berühmtesten Feldherren der Geschichte überhaupt.

Auch heute noch ist die Dreikaiserschlacht bei Austerlitz in den Köpfen der Menschen in Südmähren und Tschechien fest verankert. Dafür sorgt vor allem ein mehrtägiger Event, der alljährlich Ende November in Austerlitz stattfindet und die Ereignisse von damals auf sehr unterhaltsame Art und Weise nachstellt. Dieses Jahr wird der Dreikaiserschlacht in Austerlitz am Wochenende vom 27. – 29. November gedacht, wobei sich der Großteil der Aktivitäten auf den Samstag (28.11.) konzentriert. Neben einer Militärparade und einem großen Feuerwerk dürfen sich die Besucher in Austerlitz auf die Nachstellung der Dreikaiserschlacht freuen, an der 800 Schauspieler und 40 Pferde mitwirken werden.

Darüber hinaus gibt es unweit der Hotels in Austerlitz einen Lehrpfad, der ganzjährig erkundet werden kann und an allen historischen Schauplätzen der Dreikaiserschlacht vorbei zu einem Mahnmal führt. Dort angekommen, können sich die Besucher in der multimedialen Ausstellung “Die Dreikaiserschlacht – Slavkov/Austerlitz 1805“ ein exaktes Bild der legendären Schlacht machen. Außerdem beschäftigt sich das Schloss Slavkov ganzjährig mit der Dreikaiserschlacht und entführt seine Besucher mit Spezial-Effekten direkt auf das historische Schlachtfeld bei Austerlitz.

Datum: 19.11.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Fremdenzimmer Tschechien
Fremdenzimmer Tschechien
Vorgestellt werden Vermieterangaben für den kurzfristigen Besuch in Tschechien. Alle Inserate kommen von den Hoteliers, von Vermietagenturen und Privatanbietern in Tschechien. Über die Unterkunftsuche auf www.poezdka.de finden Sie eine günstige Übernachtungsmöglichkeit.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.