Polen und Deutschland um Verbesserung der Verkehrswege bemüht

Abfahrtshalle im Bahnhof
Bahnreisen von Deutschland nach Polen sollen künftig deutlich verkürzt werden.

Die vier Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sowie die vier polnischen Woiwodschaften Großpolen, Lebuser Land, Niederschlesien und Westpommern bilden die Oder-Partnerschaft zwischen Polen und Deutschland. Am heutigen Mittwoch traf die Oder-Partnerschaft in Potsdam, der Hauptstadt Brandenburgs, zusammen, um unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) vor allem über zukünftige Verbesserungen im Bereich der verkehrlichen Infrastruktur zwischen Deutschland und Polen zu beraten. Dabei wurde deutlich, dass sich sowohl Polen als auch Deutschland in erster Linie für schnellere und damit effektivere Verbindungen per Bahn einsetzen wollen.

Als Beispiel nannte Platzeck in einem Pressegespräch die Verbindung auf der Strecke zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und Breslau. Wo derzeit bei einer Reise per Bahn sechs Stunden veranschlagt werden müssen, soll die Fahrzeit in Zukunft auf drei Stunden halbiert werden. Hierzu sei es allerdings unumgänglich die Trasse, die von Berlin über Polens Hauptstadt Warschau und Stettin nach Breslau führt, durchgängig auf Tempo 160 auszubauen, wie Platzeck am Rande des Treffens der Oder-Partnerschaft betonte. In der nahen Zukunft soll nun ein Konzept erarbeitet werden, wie dieses gemeinsame Ziel von Polen und Deutschland innerhalb der nächsten 10 - 15 Jahre zu realisieren ist.

Polen und Deutschland verbindet schon seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft, die sich auf alle möglichen Bereiche erstreckt. So gesehen erscheint es nur logisch, dass nun auch etwas für die Bahn getan werden soll, die von Touristen und Geschäftsreisenden in beiden Richtungen gerne als umweltschonendes und günstiges Verkehrsmittel genutzt wird.  

Foto: Markus Lenk

Datum: 13.01.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Übernachtung in Polen
Übernachtung in Polen
Eine buchbare Urlaubsunterkunft in Polen entdeckt man unter den Inserentenangeboten auf www.poezdka.de. Hotels und Pensionen in Polen und verfügbare Ferienimmobilien wie ein Ferienhaus und eine Ferienwohnung werden in unterschiedlichen Objektdatenbanken mit Online-Prüfung angeboten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.