Imagekampagne für Riga Städtereisen trägt Früchte

Hotels in Riga
Städtereisen in Riga befinden sich nach einer erfolgreichen Imagekampagne im Aufwind.

Riga ist nicht nur die Hauptstadt von Lettland, sondern zweifelsohne auch eines der schönsten Ziele für eine Städtereise im Baltikum. Direkt an der Ostsee gelegen erschließt sich in Riga zusätzliches Potenzial für den Tourismus, das seit einigen Wochen noch besser genutzt wird. Ende des vergangenen Jahres wurde in Riga eine Imagekampagne organisiert, in deren Rahmen in mehreren Ländern für Städtereisen nach Riga geworben wurde. Mit den Hotels in Riga und der staatlichen Fluggesellschaft Air Baltic, die bei Flügen ins gesamte Baltikum und ganz Osteuropa eine führende Stellung einnimmt, hat die Imagekampagne auch schon zwei große Gewinner. Sowohl die Hotels in Riga als auch Air Baltic berichten seit Dezember von beständig steigenden Buchungszahlen und führen dies in erster Linie auf die europaweite Kampagne für Städtereisen nach Riga an die Ostsee zurück.

Riga begrüßt ganzjährig Touristen aus ganz Europa, vor allem aus den Nachbarländern Finnland, Russland, Estland, Litauen sowie aus Deutschland, Norwegen und Schweden. Städtereisen nach Riga verdanken ihre Beliebtheit jedoch nicht nur der exponierten Lage an der Ostsee und cleveren Marketingstrategen, sondern in erster Linie auch den enormen Fortschritten im regionalen Gastgewerbe sowie dem sehr guten Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Eine Übernachtung in einem Riga Hotel kostet nicht selten unter 50 Euro, in einer mit vier Sternen dekorierten Unterkunft der Mittelklasse wohlgemerkt.

Passend zu den günstigen Hotels in Riga leisten auch die Restaurants und Dienstleister in der Hauptstadt Lettlands ihren Beitrag zum Erfolg der Städtereisen im Baltikum. So weiß Bertolt Flick, Chef der Air Baltic, nur Positives über die touristische Infrastruktur und Restaurants in Riga zu berichten, wenn er sagt, dass sich Riga vor allem beim Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis bei den Städtereisen im internationalen Vergleich keineswegs zu verstecken braucht. Nicht minder positiv fällt Flicks Fazit über die Imagekampagne in eigener Sache aus. Air Baltic habe im Jahr 2009 einen Gewinn von 20 Millionen Euro und ein Passagierplus von 6 % zu verzeichnen, so der Manager. Zudem werde Air Baltic in diesem Jahr ein knappes Dutzend neuer Direktverbindungen in den Streckenplan aufnehmen.

   

Kai Rebmann

Foto: imagebank max-td

Datum: 09.02.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.