Verliert Ukraine EM 2012?

Verliert Ukraine EM 2012?
Verliert Ukraine EM 2012?

Verliert die Ukraine die EM 2012? Die Anzeichen verdichteten sich schon seit geraumer Zeit, doch nun macht es die UEFA in Form ihres Präsidenten Michel Platini amtlich: Wenn die Ukraine nicht bis Juni 2010 deutliche Fortschritte erzielen könne, was die Vorbereitungen zur EM 2012 angeht, würde die UEFA die Ukraine als gemeinsamer Ausrichter dem EM 2012 mit Polen gegen ein anderes Gastgeberland – das aller Wahrscheinlichkeit Deutschland heißen würde.

Wo findet die EM 2012 statt?

Der Franzose Michel Platini hat kürzlich eine Inspektionsreise durch die Ukraine beendet. Der Präsident der UEFA begutachtete bei seiner Reise durch die Ukraine neben den vier EM-Arenen zudem auch einige Hotels und Airports in der Ukraine. Platini war keineswegs zufrieden mit dem, was ihm auf seiner Reise durch die Ukraine präsentiert wurde, und setzt der Ukraine eine Frist bis zum Juni 20010. Wen die Vorbereitungen innerhalb der den kommenden zwei Monaten keine Fortschritte aufweisen könnten, könnte es sein, dass die Ukraine ganz als Ausrichter der EM 2012 wegfällt oder in der Ukraine nur in zwei Spielorten EM-Spiele stattfinden würden, so Platini. Als Ersatz würde die UEFA mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deutschland benennen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: In Deutschland befinden sich seit der WM 2010 die modernsten Stadien der Welt, und die Infrastruktur in Deutschland in Bezug auf Hotels und Straßennetz könnten jederzeit auch kurzfristig einen reibungslosen Ablauf bei einer EM bewältigen, wie bereits bei der WM 2006 in Deutschland bewiesen. Noch bleiben der Ukraine rund acht Wochen, um Platini und die UEFA zufrieden stellen zu können.

Christian Bathen

Datum: 09.04.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Krim, Ukraine
Ukraine
Hintergründe und Wissenswertes über die Ukraine.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.