Der Fußball in Osteuropa ist ohne Zweifel auf dem Vormarsch.Nicht nur weil die Europameisterschaft 2012 nur noch ein knappes Jahr entfernt ist, steigt auch die Euphorie in den Ligen in Polen und der Ukraine. Auch russische Klubs konnten schon vor einigen Jahren ihre Kader mit namenhaften Stars verstärken und so auch auf internationalem Pakett glänzen. Nach Zenit St. Petersburg und Donezk, die mittlerweile schon in der Champions League kicken, konnte sich nun auch der ukrainische Traditionsklub Dynamo Kiew wieder in Europa zurück melden und hofft nun in wenigen Tagen im Europa League Rückspiel gegen SC Braga aus Portugal auf ein Weiterkommen ins Halbfinale. Nach einem Hinspiel, welches 1:1 endete bleibt es allerdings sehr spannend.
Dabei hätten die Osteuropäer schon im Hinspiel alles klar machen können oder sogar müssen. Nach einer frühen Führung schaffte es das Team von Trainer Yuri Semins allerdings nicht, den Deckel zu zumachen und kassierte den Ausgleich der Portugiesen durch ein mehr als bitteres Eigentor bereits wenige Minuten naach dem 1:0 im Stadion Valeri Lobanovski in der urkainischen Hauptstadt. Braga gilt als äußerst Heimstark. Dennoch bleibt es eine lösbare Aufgabe für Kiew, die nun im Felsenstadion antreten müssen.
Dynamo Kiew gilt trotz der schweren Auswärts Partie als Favorit um den Einzug ins Halbfinale. Braga bleibt trotz großer Beteiligung aus Portugal der Außenseiter im Wettbewerb, konnte aber in der laufenden Spielzeit zahlreiche Top Teams eleminieren. Gegner im Semifinale könnte dann mit großer Wahrscheinlichkeit Benfica Lissabon werden, die PSVEindhoven mit 4:1 im Hinspiel besiegen konnten. Auch der FC Porto schaffte es, mit einem 5:1 gegen Moskau die nächste Runde fast schon sicher zu erreichen. Die größte Spannung bleibt daher bei der Partie zwischen Kiew und Braga. 1975 und zuletzt 1986 konnte Kiew einen europäischen Titel erringen. Die Zeit ist also reif, erneut in Europas zweithöchster Liga zu siegen.
Andreas Janßen
Datum: 10.04.2011
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare