Der Kultursommer in Slowenien lädt ein, hier einen Urlaub, eine Kurzreise, eine Wochenende oder gar ein Eventsommer hier zu erleben. Das Angebot und die Auswahl ist riesengroß und verteilt sich über das gesamte Land. 2010 wurde Ljubljana von der UNECSCO zur Welthauptstadt des Buches gekürt. 2012 wird Maribor zur Europäischen Kulturhauptstadt. Es ist Grund genug, bereits 2011 der Kreativität der Slowenen auf den Grund zu gehen. Slowenien ist reich an Kultur, Traditionen und pflegt diese in Events und Veranstaltungen, auf den Bühnen, in Konzersälen, im Tanz, in der Musik und teils in Galerien, Kunst und vielen anderen kreativen und schöpferischen Werken. Es ist typisch für Slowenien, dass große Veranstaltungen in den großen Städten Slowenien durch kleinere Veranstaltungen auf dem Land bereichert werden. Auf diese Weise gelingt es dem Land, Kunst-und Kulturinteressierte gerne an unterschiedliche Schauplätze quasi auf Reisen zu schicken.
Eines der größten Events ist das Festival in Ljubljana. Das Festival in Ljubljana ist ein hochwertiges Musikfestival der verschiedenen Genre. Vom 03.07.2011 bis 07.09.2011 teilen sich unterschiedliche Events den Kultursommer in Slowenien. Mit dabei und als sehr begehrt gilt das Jazzfestival, welches 2011 sein 52. Jubiläum feiert. Unvergessen bleiben die Tage des internationalen Filmfestival LIFFE. Auf dem Programm des Kultursommer in Lubljana stehen auch das Straßentheaterfestival Ana Desetnica, die Internationale Graphikbiennale, das Theater-und Tanzfestival Mladi levi und das Festival der Ethno-und Worldmusik.
Das Festival in Lent
Das Festival in Lent zieht jedes Jahr rund eine halbe Millionen Urlauber in die Region rund um Maribor, der zukünftigen Europäischen Kulturhauptstadt 2012. Mit rund 400 Veranstaltungen zählt es zu den größten Festivals im Kultursommer innerhalb Europas. Auch hier findet Jazz einen großen Auftritt. Doch auch die klassische Musik begeistert auf dem Festival Maribor ein breites Publikum. Das Puppentheaterfestival Polentni lutkovi pristan erobert die Herzen der Kinder und Junggebliebenen und neben dem Internationalen Folklorefestival bietet das Festival der Alten Rebe einen brillanten kulinarischen Höhepunkt.
Festivals in Slowenien – Folklore, alte Sitten und Gebräuche
Man sagt sehr vielen Events in Slowenien nach, sie besäßen einen sehr hohen Grad an Natürlichkeit und bewahren auf diese Weise ihre Authentizität. Alte Meister und uralte Klänge finden noch immer ihren Schauplatz und ihre Liebhaber. Typisch slowenisch gelten beispielsweise das Festival in Brezice oder das Festival in Radovljica. Das Georgifestival in Bela Krajina beruft sich auf alte Sitten und Gebräuche. Das im Juni stetig wiederkehrende Event gilt als als das älteste Folklorefestival in ganz Slowenien.
Katja Elflein
Datum: 24.04.2011
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare