poezdka.de ist ein Reiseführer, der als Gemeinschaftsprojekt gestartet ist - und so soll es auch bleiben. Informationen, das heißt Texte und Fotos gerade auch von den vielen privaten Reisenden, sind willkommen, solange sie anderen Reisenden bei Ihrer Planung helfen können. Jedermann, der etwas zu erzählen hat, ist eingeladen, Fotos und Geschichten zu veröffentlichen. Die einzige voraussetzung: es muss etwas mit den Reiseregionen zu tun haben! Wir möchten hilfreiche, interessante oder lustige Informationen zu den Ländern anbieten, über die Poezdka schreibt.
Auf unsere "freien Mitarbeiter" sind wir sehr stolz. Gerne präsentieren wir die Profile der Autoren auf unseren Seiten. Wie wird man Autor? Ganz einfach: Einfach den Hinweisen unter "Wie wird man Autor" folgen. Natürlich kann jeder uns seine Fotos oder Texte auch einfach per email zukommen lassen (webmaster@poezdka.de) - noch mehr freuen wir uns aber, wenn wir regelmäßig mit neuen Geschichten versorgt werden.
Wer die Informationen eines unsererer Autoren hilfreich findet kann auch via email Kontakt aufnehmen, zu einem Bier einladen - und findet vielleicht einen Guide für eine Region oder auf jeden Fall jemanden, der sich auskennt.
Foto: RRinnau
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.