Für manchen Westeuropäer ist Goldgräberstimmung ausgebrochen, wenn er an die Immobilien und die Immobilienpreise in Osteuropa denkt. In vielen Regionen in Osteuropa kann man für einen Bruchteil des im westen üblichen Kaufpreises Immobilien und Land erwerben. Und rasante Steigerungen der Preise Gerade für land sind absehbar. So haben sich beispielsweise die Preise für Ackerland im Baltikum in den letzten 10 Jahren verfünffacht. In Top Immobilienregionen wie der Hauptstadt von Russland – in Moskau – konnten Immobilieneigentümer jährliche Wertzuwächse auf dem Papier von 25 % und mehr verzeichnen. Auf dem osteuropäischen Immobilienmarkt ist viel Geld zu verdienen – allerdings gibt es auch hohe Risiken.
Ohne Information sollte sich niemand in ein Immobilienabenteuer in Osteuropa stürzen. Und neben der Information braucht s in der Regel noch Unterstützung vor Ort. Wer kennt sich schon mit den Gesetzen zum Erwerb von Immobilien in anderen Ländern aus? Dazu kommen Fragen wie Erbrecht, Steuern, Finanzierungen, Versicherungen etc. Und natürlich sollen auch in Osteuropa Immobilien Gewinne nicht nur für den Spekulanten bringen. Schon bei der Anschaffung einer kleinen Ferienwohnung in Kroatien können behördliche „Hindernisse“ auftauchen, denen ein Fremder oft nicht allein gewachsen ist. Jedes Land in Osteuropa hat eigene Regeln für den Erwerb, Betrieb oder die Erstellung von Immobilien. Fachkräfte und Spezialisten vor Ort sorgen für das wichtige Fachwissen, Können und die Kontakte vor Ort. Auch wenn die Preise für Immobilien oft verlockend gering erscheinen, geringere Preise bedeuten keine Erleichterung bei einem Kauf.
In de Kategorie „Immobilien Osteuropa“ präsentieren sich Unternehmen aus Osteuropa, die Dienstleistungen rund um die Immobilie anbieten. Vom Immobilienmakler über Hausverwalter bis hin zum Bauträger können sich Unternehmen auf poezdka.de vorstellen. Gelistet werden nur Unternehmen aus Osteuropa oder Unternehmen aus anderen Ländern, die sich im Schwerpunkt um Immobilien kümmern.
Die Präsentation von Kontaktdaten und einer kurzen Vorstellung ist für die Unternehmen ist nach einer einfachen Registrierung kostenfrei. Ausführliche Vorstellungen des mit Immobilien in Osteuropa beschäftigten Unternehmens können bei Wunsch auf eigenen Seiten ausführlich – allerdings auch nur gegen Schutzgebühr – erstellt werden. Nutzer beachten bitte besonders die ausführlichen Profilseiten der Immobilienunternehmen aus Osteuropa, die von den Immobilienunternehmen direkt angelegt werden können. Fehlende Kategorien im Bereich Immobilien werden bei Bedarf eingerichtet. Wir behalten uns vor, unpassende Einträge abzulehnen.
Foto: Markus Lenk
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.