Flagge Armenien Flagge Armenien

Erst seit kurzer Zeit bietet das alte Armenien seine Sehenswürdigkeiten für Urlauber aus der ganzen Welt an. Die Marke "Armenine" ist heute im Westen nicht nur dank dem armenischen Cognac, dem Chansonnier Charles Aznawur und der Sängerin Cher bekannt. In den Letzten Jahren ist die Zahl der Touristen langsam aber stetig gestiegen. Der Tourismus in Armenien ist noch im Aufbau – aber das Land freut sich über neue Gäste und ist bereit, seine reiche Kultur und Geschichte zu zeigen und mit den kulturell interessierten Urlaubern zu teilen.

In Armenien gibt es einiges zu sehen. Nennen wir nur den berühmten Berg Ararat. Glaubt man an die Worte der Bibel wurde hier die Arche von Noah nach der großen Sindflut angespült. Als einer der ersten christlichen Staaten hat Armenien viele religiöse Denkmäler -Gotteshäuser, Klöster, Kirchen. Wegen ihrer Besonderheit bringt die armenische Baukunst Unterschiede in die christlichen und religiösen Bauten und hat damit einzigartige Kunstschätze im Vergleich zum Rest von Europa. Hier werden die griechischen Motive, die Raffiniertheit des Ostens und slawische Linien vereinigt.

Sehr populär sind Jerewan, der Sewan-See und die Heilquellen von Dschermuka. Dank diesen Orten gilt Armenien als einer der anziehenden und merkwürdigsten Staaten im Kaukasus. Dazu noch warmes Klima, bodenständige und schmackhafte Küche und nicht zu vergessen die armenische Herzlichkeit! Man kann die ganze Schönheit dieses Landes nur dann fühlen, wenn man es besucht.

Urlaub in Armenien wird von armenischen Reisebüros angeboten. Anbieter aus Armenien können Ihre Dienstleistungen und Reisevorschläge kostenfrei auf poezdka.de veröffentlichen. Gerne hören wir Feedback von Nutzern dieser Leistungen – für Positives gibt es das begehrte „poezdka-prooved“ Gütesiegel für die Veranstalter.

Foto: Flagge Armenien

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.