Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Eine ordentliche Urlaubsunterkunft in Radwanów? Oder darf es etwas mehr sein? Wer nicht gerade auf Familienbesuch ist und bei der Familie übernachten kann, beginnt die Vorbereitung der Reise mit der Recherche nach einer tauglichen Urlaubsbleibe. Auf www.poezdka.de werden Ferienwohnungen und Pensionen und Hotels zur Buchung präsentiert. Außerdem gibt’s viele Ideen für den Halt im Ort: Von architektonischen Höhepunkten über Trips und Die Urlaubsregionen von Lebus bis zu Optionen für Entdecker am Ferienort.
Günstige Unterkunft und viele Ausflugstipps für Radwanów, Lebus
Unterkunft in Radwanów: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Radwanów
Die Unterkunft: Ein Hotel in Radwanów buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? Die Objekte sind Privatinserate oder von Ferienhaus-Agenturen und den Hotels selbst – Preisangebote können verglichen und geprüft werden. Weitere Unterkünfte der Region entdeckt man über die Umkreissuche oder unter Hotel Lebus und Urlaub Polen.
Hotel- und Ferienhaus- Bewertungen: Empfehlungen für eine Ferienwohnung und Erlebnisse im Hotel machen Sinn, wenn sie belegt sind. www.poezdka.de veröffentlicht überprüfte Bewertungen durch Gäste auch für Ferienimmobilien im Gebiet Radwanów.
Hinweise für Radwanów: Das Land Polen als Urlaubsziel ist Destination für den Winterurlaub oder den Sommerurlaub. Viele Wochenend-Ziele für den Sommer erlebt man in dem Urlaubsland. Die Anbieter und Fremdenverkehrsämter in und um Radwanów weisen gezielt auf spezielle Freizeitmöglichkeiten für den Aufenthalt hin.
Sehenswürdigkeiten Radwanów: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Erlebnissen. Die Stadt und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Ethnografisches Freilichtmuseum Zielona Góra (Freilichtmuseum), 9.71 km
* Góra Wilkanowska (Berg), 13.48 km
* Piastowski Park (Park), 13.5 km
* Ratusz i Stary Rynek (Rathaus), 14.84 km
* Filharmonia Zielonogórska (Philharmonie), 15.03 km
* Teatr Lubuski w Zielonej Górze (Theater), 15.06 km
* Muzeum Miejskie - Nowa Sól (Museum), 15.39 km
* Park Krasnala (Freizeitpark), 15.93 km
* Kładka nad kanałem portowym (Brücke), 16.06 km
* Water World Zielona Góra (Freizeitba), 16.96 km
Anreise: Viele Urlaubsgäste werden mit dem Privat-PKW anreisen. Infos zur privaten Anreise mit dem Auto, dem Fernbus, der Eisenbahn oder mit dem Flugzeug. Beweglich ist man am Reiseziel auch mit einem gemieteten Auto.
Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die bequeme Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Zielona Gora“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Zielona Gora, 15.89 km
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare