Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Eine ordentliche Urlaubsunterkunft in Izvin? Oder weitere Reisehinweise? Wenn man nicht gerade auf “Heimaturlaub“ ist und ein Privatquartier bekommt, beginnt die Reisevorbereitung mit der Fahndung nach einer ansprechenden Logis. Auf www.poezdka.de werden Feriendomizile und Pensionen und Hotels von Privat und Gewerblich aufgelistet. Dazu kommen hochwertige Ideen für Anwesenheit im Ort: Von Sehenswürdigkeiten über Kurzausflügen und die ganzen Regionen Timis bis zu Angeboten für Individualisten am Ferienort.
Günstige Unterkunft und viele Tipps für Izvin, Timis
Unterkunft in Izvin: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Izvin
Die Unterkunft: Ein Hotel in Izvin buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? Es gibt auf www.poezdka.de eine Übersicht über Preise und Belegung der angebotenen Ferienimmobilien sowie Bewertungen von Urlaubern der Feriendomizile von Privaten.
Last minute Angebote je nach freien Plätzen für die Sommerferien oder den Urlaub im Winter oder Saisonangebote wie Weihnachten oder das neue Jahr, die Osterfeiertage oder die Pfingsttage. Weitere Ferienimmobilien in der Umgebung findet man über die Suche mit der Karteoder unter Hotel Timis und Hotels Rumänien.
Hotel- und Fewo-Bewertungen: Lesen Sie auch die Empfehlungen der Gäste für die Anmietung der Ferienimmobilien und Hotelanlagen in Izvin. www.poezdka.de freut sich über Ihre gute Bewertung bzw. Buchungsempfehlung von Fewos und Ferienhäusern.
Reisetipps für Izvin: Hinweise und Tipps, Attraktionen für Ferien oder Ausflug mit Kindern lohnen für schöne Tage im Sommer oder auch Aktivitäten bei Regen. Die Eigner und Tourist-Offices weisen besonders auf folgende Möglichkeiten für den Urlaubsaufenthalt hin.
Sehenswürdigkeiten Izvin: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Erlebnissen. Die Stadt und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Grădina Zoologică Pădurea Verde (Zoo), 15.15 km
* Banat Village Museum (Freilichtmuseum), 15.43 km
* Stadionul Dan Păltinişanu (Stadion), 18.05 km
* Bastionul Maria Therezia (Festung), 18.2 km
* Asociația Memorialul Revoluției 16-22 Decembrie 1989 (Museum), 18.33 km
* Palatul Dicasterial (Palast), 18.42 km
* Roman Catholic Cathedral of Saint George (Kathedrale), 18.48 km
* Banat Museum (Museum), 18.49 km
* Palatul Baroc (Palast), 18.56 km
* Muzeul de Artă (Museum), 18.56 km
Anreise: Viele Feriengäste werden mit dem eigenen Auto bereisen. Infos zur privaten Anreise mit dem Privatwagen, dem Fernbus, der Bahn oder mit dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Urlaubsort auch mit einem gemieteten Auto.
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Izvin kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Timișoara“. Auf dem Flughafen findet man auch ein Taxi oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports im Umkreis:
* Flughafen Timișoara (IATA: TSR), 10.97 km
Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Anfahrt mit der Bahn ist “Gara Topolovăţu“. Weitere Bahnhöfe in der Umgebung:
* Gara Topolovăţu, 13.59 km
* Gara Pischia, 13.89 km
* Gara Timişoara Fabrică, 16.75 km
* Halta Fibiş, 17.62 km
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare