Buk Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Eine herabgesetzte Unterkunft in Buk? Oder vielleicht doch noch mehr? Reisende, die nicht gerade auf Verwandtenbesuch ist und ein Privatquartier bekommt, startet die Urlaubsvorbereitung mit der Recherche nach einer idealen Wohnstätte. Auf www.poezdka.de werden Ferienwohnungen und Hotels und Hostels für die Ferienmiete aufgezeigt. Außerdem gibt’s nützliche Vorschläge für den Halt im Ort: Von historischen Glanzstücken über Erlebnisstipps und die Ferienregionen von Olmütz bis zu Möglichkeiten den Individualurlaub am Ort.

Preisgünstige Unterkunft und viele Ausflugstipps für Buk, Olmütz

Unterkunft in Buk: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Buk

Unterkunft in Buk: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Buk buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine Alternative finden? Inseriert werden Ferienobjekte zur Miete in Buk von Privat und Agenturen sowie Hotelschnäppchen direkt vom Gastgeber selbst. Weitere Ferienimmobilien in der Umgebung findet man über die Umkreissuche oder unter Hotels Olmütz und Hotels Tschechien.

Hotel- und Ferienwohnung-Bewertungen: Ihre Erfahrungen mit der Ferienwohnung oder einem urlaub im Hotel von Buk gehören auf die Webseite. Benutzen Sie nach der Heimreise das Formular auf den Buchungsseiten für Ihre Empfehlung.

Nützliches und Wissenswertes zu Buk

Hinweise für Buk: Das Land Tschechien als Urlaubsziel gehört zu den Urlaubszielen für den Urlaub im Winter oder den Familienurlaub im Sommer. Viele Ziele für den Ausflug im Sommer finden sich in der Urlaubsdestination. Die Gastgeber und Touristiker in und um Buk weisen gezielt auf folgende Angebote für den Aufenthalt hin.

Sehenswürdigkeiten Buk: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Geheimtipps. Die Stadt und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Žebračka (Nationales Schutzgebiet), 3.92 km
* Městský park Michalov (Park), 4.95 km
* Laguna Přerov (Wassersportzentrum), 4.95 km
* ORNIS (Naturkundemuseum), 5.02 km
* Zámek Přerov (Burg), 5.6 km
* Muzeum Komenského v Přerově (Museum), 5.6 km
* Zimní stadion Přerov (Eisstadion), 6.33 km
* Lanový park Veverák (Freizeitpark), 16.92 km
* ZOO Olomouc (Zoo), 16.96 km
* Veteran Arena (Museum), 17.73 km

Anreise: Die meisten Reisenden werden mit dem dem Familienauto erreichen. Informationen zur Anreise mit dem Privatwagen, dem Bus, der Bahn oder mit dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Reiseziel auch mit einem Mietauto.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Buk kann sich ein Flugzeug aufdrängen. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Ostrava Leos Janacek“. Auf dem Flughafen findet man auch ein Taxi oder ein Mietauto für die Weiterreise. Alternative Airports in der Umgegend:
* Flughafen Ostrava Leos Janacek (IATA: OSR), 50.98 km
* Flughafen Brno (IATA: BRQ), 68.51 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die bequeme Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Železniční stanice Hloubočky“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Železniční stanice Hloubočky, 16.61 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.