Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Ferienland Felsőzsolca: Hinweise für den positiven Urlaubsaufenthalt sichtet man auf www.poezdka.de. Für die Familienunterkunft werden Herbergen und Hotels, Ferienapartments, Ferienbungalows und andere Domizile gezeigt. Dazu kommen Hinweise für den Aktivurlaub, Sehenswertes in Borsod-Abaúj-Zemplén und zusätzlich Tuchfühlung zu den Angeboten für Gäste, die die Tage einmalig und angenehm machen werden. Ob für eine Urlaubsreise, den Business-Trip oder den Verwandtenbesuch – Felsőzsolca selbst erleben.
Preisgünstige Unterkunft und viele Anbieter für Felsőzsolca, Borsod-Abaúj-Zemplén
Unterkunft in Felsőzsolca: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Felsőzsolca
Die Unterkunft: Ein Hotel in Felsőzsolca buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine Alternative finden? Die Ferienunterkünfte sind Privatinserate oder von Immobilien-Portalen und den Hotels selbst – Preisangebote können direkt nebeneinander betrachtet werden. Weitere Urlaubswohnungen in der Umgebung entdeckt man über die Umreissuche auf der Karte oder unter Hotel Borsod-Abaúj-Zemplén und Hotel Ungarn.
Hotel- und Ferienwohnung-Bewertungen: Ereignisse mit dem Ferienhaus oder einem Hotel von Felsőzsolca sind für andere Urlauber wichtig. Nutzen Sie nach der Rückkehr das Formular für Ihre Erfahrung.
Reisetipps für Felsőzsolca: Das Land Ungarn als Reiseziel ist angesagt für den Aktivurlaub im Winter oder den Urlaub in der Natur im Sommer. Viele Wochenend-Ziele für den Sommer finden sich in der Reisedestination. Die Gastgeber und Tourist-Infos in und um Felsőzsolca weisen besonders auf ausgesuchte Angebote für den Urlaub hin.
Sehenswürdigkeiten Felsőzsolca: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Geheimtipps. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Generali Aréna Miskolc (Stadion), 5.46 km
* National Theatre of Miskolc (Theater), 5.64 km
* Pannon Sea Museum (Museum), 5.74 km
* Herman Ottó Múzeum Miskolc (Museum), 5.74 km
* Művészetek Háza (Theater), 5.79 km
* Herman Ottó Museum (Museum), 6.09 km
* Jugend und Freizeit Haus Miskolc (Kulturzentrum), 7.52 km
* Leányvári vár (Sehenswürdigkeit), 11.32 km
* Burg Diósgyőr (Burg), 12.83 km
* Bányász emlékmű (Gedenkpark), 14.45 km
Anreise: Die meisten Urlaubsgäste werden mit dem Privat-PKW erreichen. Infos zur Anreise mit dem eigenen Auto, dem Fernbus, der Eisenbahn oder mit dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Ferienort auch mit einem gemieteten PKW.
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Felsőzsolca kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der einfachste Aiport ist „Flughafen Košice“. Auf dem Flughafen findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die für die letzten Kilometer. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Flughafen Košice (IATA: KSC), 68.24 km
Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Reise mit der Bahn ist “Felsőzsolca Vasútállomás“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Felsőzsolca Vasútállomás, 2.37 km
* Miskolc-Tiszai Pályaudvar, 3.22 km
* Onga Vasútállomás, 3.31 km
* Miskolc-Gömöri Pályaudvar, 4.63 km
* Ongaújfalu Vasúti Megállóhely, 6.63 km
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare