Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Reisetipps für Tura: Einführung für den erbaulichen Urlaub sichtet man auf www.poezdka.de. Für die Übernachtung werden Herbergen und Hotels, Ferienstudios, Ferienbungalows und andere Unterkünfte vorgeschlagen. Dazu kommen Ausflugshinweise für den aktiven Urlaub, Knüller in Pest und viele eine Brücke zu den touristischen Angeboten, die die Zeit am Ort attraktiv und toll machen sollen. Ob für den Abenteuerurlaub, den Business-Trip oder den Familienbesuch – Tura auf eigene Faust entdecken.
Preiswerte Unterkunft und viele Attraktionen für Tura, Pest
Unterkunft in Tura: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Tura
Die Unterkunft: Ein Hotel in Tura buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? Verwenden Sie die Ferienhaus-Suche oder Hotel-Suche auf www.poezdka.de, um die Auswahl gemäß ihren Interessen einzuschränken. Weitere Ferienimmobilien der Region findet man über die Umreissuche auf der Karte oder unter Urlaub Pest und Urlaub Ungarn.
Hotel- und Fewo-Bewertungen: Unabhängige Beobachtungen mit dem Ferienhaus oder einem Hotelurlaub von Tura gehören zur Qualitätssicherung. Nutzen Sie nach der Rückkehr das Formular für Ihre Erfahrung.
Reisetipps für Tura: Die Urlaubsdestination bietet viele Möglichkeiten für den Sommerurlaub und Wochenendausflüge in die Gegend. Die Ferienimmobilie ist nur einer der Startpunkte. Erkunden Sie mit www.poezdka.de die Aktivitäten.
Sós-tó - Urlaub am See: Der Sós-tó liegt direkt nahe dem Gebiet der Stadt. Ob ihr Hotel auch wirklich Seeblick hat oder unmittelbar am See liegt findet man auf der Umkreissuche mit Karte.
* Sós-tó
Sehenswürdigkeiten Tura: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Attraktionen. Den Ort und die Gegend entdecken auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Town Museum - Tura (Museum), 1.03 km
* József Attila Művelődési Ház és Könyvtár (Kulturzentrum), 7.03 km
* Tájház Boldog (Museum), 7.11 km
* Lapu Istvánné Town Museum (Museum), 7.26 km
* Moldvay Győző Galéria Hatvan (Museum), 8.9 km
* Hatvany Lajos Múzeum Hatvan (Museum), 8.98 km
* Grassalkovich Kastély (Schloss), 9.13 km
* Hatvani Vadaspark. Hatvan, "szúnyog sziget" (Tierpark), 9.24 km
* Falumúzeum Verseg (Museum), 13.36 km
* Légó pince (Museum), 18.28 km
Anreise: Die meisten Urlaubsgäste werden mit dem privaten Auto bereisen. Informationen zur privaten Anreise mit dem eigenen Auto, dem Bus, der Eisenbahn oder mit dem Flugzeug. Beweglich ist man am Ort auch mit einem Mietauto.
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Anreise nach Tura kann sich das Flugzeug anbieten. Der praktischste Flughafen ist „Flughafen Budapest Liszt Ferenc“. Auf dem Flughafen findet man auch ein Taxi oder eine Autovermietung für die Weiterreise. Alternative Airports in der Umgebung:
* Flughafen Budapest Liszt Ferenc (IATA: BUD), 31.94 km
Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die gemütliche Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Tura Vasútállomás“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Tura Vasútállomás, 2 km
* Galgahévíz Vasúti Megállóhely, 3.88 km
* Hévízgyörk Vasúti Megállóhely, 6.89 km
* Hatvan Vasútállomás, 8.22 km
* Boldog Vasúti Megállóhely, 8.77 km
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare