Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Für die Planung des Aufenthalts in Sokorópátka unterstützen Informationen zu Vor-Ort-Angeboten. Egal ob die Urlaubsreise, eine Geschäftsreise, ein Bekanntenbesuch oder gar ein Entdeckerurlaub durch Ungarn geplant ist: Eine Unterkunft, Hinweise zur Gestaltung der Freizeit und Tipps für den Ausflug mit der Familie und Kontaktdaten zu den zu den lokalen Dienstleistern sind sinnvoll. www.poezdka.de sucht die Serviceanbieter, die garantieren, Sokorópátka selbst zu entdecken, die Freizeit preisgünstig und aufregend zu erleben und keine der Erlebnisse von Raab-Wieselburg-Ödenburg zu verpassen. Einfach direkt mieten!
Preiswerte Unterkunft und viele Anbieter für Sokorópátka, Raab-Wieselburg-Ödenburg
Unterkunft in Sokorópátka: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Sokorópátka
Die Unterkunft: Ein Hotel in Sokorópátka buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? Wer eine Unterkunft buchen möchte kann über www.poezdka.de direkt beim Vermieter über ein Standardformular buchen. Weitere Ferienimmobilien im Urlaubsziel findet man über die Umkreissuche oder unter Hotel Raab-Wieselburg-Ödenburg und Hotel Ungarn.
Hotel- und Ferienwohnung-Bewertungen: Zuverlässige Urlaubserlebnisse mit der Ferienwohnung oder einem Hotel von Sokorópátka haben Wert. Benutzen Sie nach der Heimreise das Formular für Ihre Erfahrung.
Reisetipps für Sokorópátka: Die Reisedestination bietet viele Möglichkeiten für den Sommerurlaub und Tagesausflüge in die Umgebung. Die Urlaubsimmobilie ist nur einer der Ankerpunkte. Entdecken Sie mit www.poezdka.de die Veranstaltungen und Events.
Urlaubsregion Gyor-Moson-Sopron: Sokorópátka gehört ins Feriengebiet "Gyor-Moson-Sopron". Administrativ liegt die Stadt in Téti, Raab-Wieselburg-Ödenburg, Ungarn.
Sehenswürdigkeiten Sokorópátka: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Geheimtipps. Die Stadt und die Gegend entdecken auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Benediktinerkloster Var (Kloster), 8.62 km
Skigebiet Nyúl (Györ): Von Sokorópátka sind es nur 8.77 km zum Skigebiet Nyúl (Györ). Im Winter gibt es Möglichkeiten zum Winterurlaub und Snowboarden oder Rodeln. Die praktischen Skigebiete rund um den Ort mit Entfernung:
* Nyúl (Györ), 8.77 km
* Pázmándfalu, 9.07 km
Anreise: Viele Urlauber werden mit dem privaten PKW bereisen. Infos zur privaten Anreise mit dem PKW, dem Bus, der Bahn oder mit einem Flug. Mobil ist man am Zielort auch mit einem Mietauto.
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Sokorópátka kann sich ein Flugzeug aufdrängen. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Bratislava M. R. Štefánik“. Auf dem Flughafen findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder eine Mietwagenvermittlung für die Weiterfahrt. Alternative Flughäfen im Umkreis:
* Flughafen Bratislava M. R. Štefánik (IATA: BTS), 84.21 km
Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die bequeme Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Ravazd Vasúti Megállóhely“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Ravazd Vasúti Megállóhely, 6.55 km
* Tarjánpuszta Vasútállomás, 6.71 km
* Gic-Hathalom Vasútállomás, 7.9 km
* Pannonhalma Vasútállomás, 7.9 km
* Győrasszonyfa Vasútállomás, 7.95 km
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare