Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Zuallererst die Unterkunft in Halica: Wer eine Hotelunterkunft oder eine individuelle Fewo oder einen Platz zum Campen sucht, der ist auf www.poezdka.de richtig: Vorgestellt werden Ferienimmobilien, fast immer mit der Option, direkt beim Anbieter preiswert zu mieten. Außerdem gibt es Geheimtipps zu Ausflügen rund um Halica und Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. So kann man die lokalen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Gäste am Ort und in dem Gebiet von Woblast Minsk auf eigene Faust erkunden. Alles in Halica einfach online buchen.
Günstige Unterkunft und viele Tipps für Halica, Woblast Minsk
Unterkunft in Halica: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Halica
Die Unterkunft: Ein Hotel in Halica buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine Alternative finden? Der Urlauber, der buchen möchte kann über www.poezdka.de einfach direkt bei dem Vermieter über ein Standardformular anmieten. Weitere Ferienimmobilien in der Umgebung findet man über die Kartensuche oder unter Hotel Woblast Minsk und Urlaub Weißrussland.
Hotel- und Fewo-Bewertungen: Ihre Urlaubserlebnisse in der Ferienwohnung oder einem Hotelurlaub von Halica gehören auf die Webseite. Benutzen Sie nach der Heimreise das Kommentarformular für Ihre Empfehlung.
Hinweise für Halica: Das Land Weißrussland als Urlaubsland hat seine Reize für den Wintersport-Urlaub oder den Urlaub im Sommer. Viele Naherholungsziele finden sich in dem Urlaubsziel. Die Gastgeber und Touristiker in und um Halica weisen besonders auf spezielle Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung für die Gäste hin.
Sehenswürdigkeiten Halica: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten und anderen Tipps. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* National Center for Winter Olympic Training "Raubichi" (Skigebiet), 6.5 km
* Sportkomplex „Raubitschi“ (Wintersportzentrum), 6.5 km
* Belarusian Folk Art Museum Akolica (Museum), 6.7 km
* Belarusian Folk Art Museum (Freilichtmuseum), 6.7 km
* Obelisk zur Erinnerung an die Gefallenen (Denkmal), 7.47 km
* Raŭbickaje Reservoir (Stausee), 7.56 km
* Strand "Dubrovskoe Reservoir" (Badestrand), 11.62 km
* Silichy Ski Resort (Skigebiet), 13.9 km
* Skiing complex Logoysk (Skigebiet), 13.98 km
* Our Lady of the Logoiskaya (Denkmal), 16.61 km
Anreise: Viele Reisenden werden mit dem privaten Auto anfahren. Infos zur individurellen Anreise mit dem Auto, dem Bus, der Eisenbahn oder dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Urlaubsort auch mit einem Mietwagen.
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Halica kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der am nächsten gelegene Aiport ist „Minsk National Airport“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder eine Mietwagenvermittlung für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports im Umkreis:
* Minsk National Airport (IATA: MSQ), 34.03 km
Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die bequeme Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Stantsyya Haradzishcha“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Stantsyya Haradzishcha, 17.35 km
* Prypynachny Punkt Sadovy, 17.8 km
* Stantsyya Kalodzishchy, 18.43 km
* Stantsyya Azyaryshcha, 18.54 km
* Prypynachny Punkt Slabada, 19.65 km
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare