Der Kiewer Bahnhof gilt als einer der schönsten Bahnhöfe Russlands, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde. Es ist wirklich ein Baudenkmal und eine große Sehenswürdigkeit in Moskau. Ans Bahnhofsgebäude schliesst sich eine kolossale Bahnsteighalle – die débarcadère – an, eine der eindrucksvollsten Architekturlösungen eines Bahnhofs mit einem riesigen Glasbogen über den Bahnsteigen.
Einer der Architekten des Kiewer Bahnhofs in Moskau war der berümte Meister Wladimir Schuchow. Außer dem Bahnhof sind seine Ideen noch in einer beliebten Errichtung – Schuchowsker Rundfunkturm in Moskau – verwirklicht, der weltweit als Vorbild eines idealen Ingenieurkonzepts anerkannt ist.
Die Hauptrichtung für die Fernzüge des Kiewer Bahnhofs ist die Ukraine. Im Fahrplan Bahnhofs findet man die Destinationen nach Kiev, Odessa, Krim, in die Karpaten (Lwow, Uzgorod). Vom Kiewer Bahnhof aus verkehren auch die Züge nach Ungarn und Bulgarien.
Der Kiewer Bahnhof ist die Anbindung zum Flughafen Vnukovo. Für die Reisenden, die vom Flughafen Wnukowo abfliegen, ist eine Fluganmeldung schon am Kiewer Bahnhof möglich. Der schnelle Transfer vom Kiewer Bahnhof bis zum Flughafen Vnukovo geschießt mit einem Sonderzug.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare