Der Kursker Bahnhof ist der größte Bahnhof in Moskau, ein Riesengebäude aus Glas und Beton. Doch trotz der heutigen Größe war dieser Bahnhof früher, am Beginn seines Daseins, ein der kleinsten Bahnhöfe in Moskau.
Anfangs, im Jahre 1866, befand sich der Kursker (damals der Nischegoroder) Bahnhof außerhalb der Stadt, denn es war günstig vom Standpunkt der Steuerzahlung aus. Zu dieser Zeit war es nur ein kleines Blockhaus. 1894 wurde die Eisenbahnlinie Moskau - Kursk gegründet, was die Errichtung eines neuen prunkvollen Gebäudes des Kursker Bahnhof auf der Straße Sadovoe Kolzo zur Folge hatte.
Der Bau wurde 1896 beendet und, nach dem Beschluss der Regierung, wurden die 2 Bahnhöfe, der alte Nischegoroder und der neue Kursker, zu einem zusammengeschlossen.
Das Gebäude, in dem sich der Kursker Bahnhof heute befindet, wurde 1972 errichtet. Etwa 11.000 Fahrgäste alle 24 Stunden empfängt dieser Bahnhof heute. Die beliebtesten Routen ab diesem Bahnhof führen in die Ukraine, in den Kaukasus, nach Nischni Nowgorod. Vorortzügen bringen Sie von dem Kursker Bahnhof in die alte Städte in der Moskauer Umgebung: Serpuchow, Tschechow, Tula, Podolsk. Am einfachsten erreichen Sie den Kurski Bahnhof mit der U-Bahn, in der Nähe liegen 2 Metrostationen: «Kurskaja » und «Tschkalowskaja».
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare