Der Sawelower Bahnhof ist der einzige Bahnhof in Moskau, der keine Fernverkehrzüge abfertigt und derzeit nur Regionalbahnen bedient. Der Sawelower Bahnhof bietet den Touristen die Ausflüge in die umliegende Gegend von Moskau mit einem bequemen Expresszug an, der Aufenthalte in den altertümlichen russischen Städten wie Grosse Wolga und Dimitrow hat. Außerdem fahren einige Züge von hier aus nach Dubno, Dolgoprudnyj und bis zum Flughafen Scheremetjewo.
Der Bahnhof selbst wurde auf der Initiative des berühmten russischen Mäzen Savva Mamontow gebaut. Der Bahnhof hat seinen Namen dank dem Dorf Sawelowo bekommen, zu dem anfänglich die erste (und lange Zeit die einzige) Zweigbahn führte.
In 1897, gerade nach dem Wiederaufbau des Pawelezker Bahnhofs, wurde mit der Neugestaltung des Sawelower Bahnhofs begonnen. Man baute an dem Bahnhof 5 Jahren – eine ziemlich lange Frist für damalige Zeit – und das neue Gebäude wurde erst im 1902 in Betrieb genommen.
Genau wie der Bau selbst, zog sich der Wiederaufbau des Bahnhofs bzw. dessen Renovierung auch 5 Jahren hin und wurde erst in 1992 beendet. Nach seiner Neugestaltung sind die Innenräume des Bahnhofs 2,5 Mal grösser als sie zuvor waren.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare