Die erste Industriemesse in Russland fand 1829 in Sankt-Petersburg statt. Heute werden in Russland über 1400 internationalen, ausländischen, nationalen, regionalen und anderen Messen veranstaltet.
Die russische Messeindustrie hat ein bewundernswertes Wachstumstempo. Der Hauptgrund dafür ist ein wesentliches wirtschaftliches Wachstum. Bemerkenswert ist auch, dass immer mehr ausländischen Gesellschaften an den Messen in Russland teilnehmen. Am aktivsten sind dabei die europäischen Gesellschaften (über 40 %): die Vertreter aus Deutschland, Italien, Österreich, Polen und Frankreich.
Zweifellos ist heute Moskau ein Zentrum der russischen Messeindustrie. Moskau, als die Hauptstadt Russlands, ist eine riesige Megapolis mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, die die Veranstaltung von jeder Messe möglich macht.
Die Moskauer Messezentren sind heute Konglomerate von Strukturen und Service, ausgerüstet nach dem neusten Stand der Technik: geräumige Messegelände, wunderschön ausgestattete Konferenzräume, eine gut entwickelte Infrastruktur für angenehme und effektive Messen. Die größten Messezentren in Moskau sind WWZ (WDNH), die Manege, Gostinnyj Dwor und das Kultur- und Messezentrum „Sokolniki“.
Es ist zu betonen, dass die meisten Moskauer Messezentren nicht nur wunderschön organisierte Ausstellungsgelände sind, sondern auch eigenartige architektonisch-landschaftliche Ensembles. Man veranstaltet hier häufig Stadtfeste und internationale Festivals.
In dieser Rubrik finden Sie ausführliche Informationen über die größten Moskauer Messezentren, über die Expo-Service anbietenden Reisegesellschaften und erfahren alle Nachrichten aus dem Messebusiness Russlands.
Die Moskauer Messe „Intourmarket" ist eine der jungen Messen in Moskau. Sie wurde erstmals 2006 geöffnet. Schwerpunkt der...
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare