Flughafen Moskau-Domodedovo

Flughafen Moskau-Domodedovo, Foto: Flughafen Domodedovo Flughafen Moskau-Domodedovo, Foto: Flughafen Domodedovo
(0) Bewertungen: 0

Über 300 Millionen Dollar hat sich der Flughafen Moskau Domodedovo (DME) seinen Ausbau kosten lassen. Der ehemals wichtigste Verkehrsflughafen in Russland möchte zurück zur alten Stärke.

Ursprünglich war der Flughafen für den Inlandsverkehr in Russland und als Frachtflughafen gebaut. Bis zu den 90er Jahren hatte er hier auch eine absolute Spitzenstellung in der Sowjetunion inne: Vor hier aus wurden vor allem die fernen Strecken abgedeckt. Als in den 90er Jahren Flugreisen für Russen immer unerschwinglicher wurden, drohte dem großen Flughafen das Aus.

Inzwischen haben einige Internationale Fluggesellschaften wie die Britische BA und die Schweizer Swiss Moskau Domodedovo zu ihrem Zielflughafen ausgewählt. Auch deutsche Billigflieger wie Germania Express und deren Schwesterunternehmen Deutsche BA (DBA) fliegen über Moskau über Domodedovo an.

Der Umbau hat den Flughafen Domodedovo zu einem modernen Terminal mit lichten Wartehallen und einer modernen Abfertigungshalle verholfen. Steigende Passagiergastzahlen deuten darauf hin, das er wieder auf dem Weg ist, Moskaus wichtigster Verkehrsflugplatz zu werden.

Auf dem Flughafen ist die erste private russische Fluglinie - Transaero Airlines – zu Hause. Diese Fluglinie sticht aus den anderen russischen Fluggesellschaften vor allem deshalb heraus, weil sie ausschließlich mit westlichen (Boing) Maschinen fliegt.

Aeroflot wickelt über Domodedovo den gesamten Moskauer Frachtverkehr ab.

Der Flughafen liegt etwa 45 Kilometer südlich vom Stadtzentrum Moskaus und ist sehr gut verkehrstechnisch angebunden. Es fahren Expresszüge - "Aeroexpress" - von 7.00 bis 22.00 Uhr zwischen der Metro Station "Pavelezkaja" und dem Flughafen. Expressbus-Linien verbinden den Flughafen mit den anderen Moskauer Flughäfen. Die Preise für diese öffentlichen Angebote sind sehr günstig: für ein Paar Euros ist man im Stadtzentrum. Etwas teuerer wird es, wenn man sich ein Taxi vom Flughafen zum Stadtzentrum erlaubt: Hier können leicht 1500 Rubel (ca. 50 Euro – je nach Umrechnungskurs) fällig werden. Es wird empfohlen, Taxis nur von den offiziellen Taxiständen des Flughafens zu nehmen.

Im Flughafen ist eine Sixt-Mietwagen Station.


Kontaktinfos:

Domodedovo International Airport
Domodedovsky District
Moscow Region, Russia, 14045
Webseite: International Airport Domodedovo, https://www.domodedovo.ru/index_en.asp (englisch)
Die Hotline vom Flughafen "Domodedovo" lautet: +7 495 / 933 6666

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.