Die Flughäfen von Moskau haben eine entscheidende Bedeutung für den Luftverkehr in Russland. Moskau ist das wirkliche ökonomische und politische Zentrum von Russland. 15 Millionen Menschen leben und arbeiten hier, man schätzt das 80% des Kapitals von Russland in Moskau ist. Der Bedeutung angemessen hat Moskau insgesamt 5 Flughäfen: Moskau - Domodedovo (DME), Moskau - Sheremetyevo (SVO) und Moskau - Vnukovo (VKO), Moskau - Bykovo (BKA).
Die Flughäfen von Moskau sind der wichtigste Knotenpunkt für den Luftverkehr im großen Russland. Von fast allen Städten gibt es direkte Flüge zu einem der 5 Moskauer Flughäfen. Auch im internationalen Flugverkehr ist Moskau Drehscheibe - vor allem die Aeroflot hat die Moskauer Flughäfen zur Verteilstelle für das ganze Land gemacht. Aber auch fast alle kleineren, regionalen Fluglinien haben Moskau auf ihrem Flugplan.
Mit einer peinlichen Panne nahm der neue Flughafenexpress, der die russische Hauptstadt Moskau mit dem etwas außerhalb liegenden Flughafen Scheremetjewo verbindet, im Juni 2008 seinen Betrieb auf. Der Flughafenexpress sollte den Flughafen Scheremetjewo und den Bahnhof Sawjolowski im Stadtzentrum auf dem Schienenweg miteinander verbinden und somit die völlig verstopften Zufahrtsstraßen zum Flughafen entlasten.
Während die Hinfahrt von Moskau zum Flughafen noch völlig reibungslos verlief, versagte der High-Tech-Zug kurz vor dem neuerlichen Erreichen Moskaus den Dienst. Neben zahlreichen Journalisten saßen auch prominente Passagiere wie der Chef der Russischen Eisenbahnen, Wladimir Jakunin, und der russische Verkehrsminister Igor Lewitin eine knappe halbe Stunde fest. Eifrige Techniker der russischen Bahngesellschaft RZD konnten das Problem in der Kürze der Zeit nicht ausfindig machen bzw. lösen, so dass der Flughafenexpress von einem anderen Zug “abgeschleppt“ werden musste.
Nach Überwindung der Kinderkrankheiten kann der Weg vom Stadtzentrum von Moskau bis zum Flughafen Scheremetjewo im Flughafenexpress in etwas über 30 Minuten zurückgelegt werden können. Durch die Panne sorgte der Flughafenexpress zunächst aber für negative Schlagzeilen in der örtlichen Presse.
Der Flughafen Moskau Bykowo (IATA: BKA) heißt der kleinste und älteste noch in Betrieb befindliche Flughafen im Gebiet um Moskau. Hier...
|
||
Über 300 Millionen Dollar hat sich der Flughafen Moskau Domodedovo (DME) seinen Ausbau kosten lassen. Der ehemals wichtigste...
|
||
Unter den Flughäfen von Moskau nimmt der internationale Flughafen von Moskau-Sheremetyevo, IATA: SVO, eine Sonderstellung ein: Er ist der größte Verkehrsflughafen der stadt. Alljährlich durchlaufen über 10 Millionen Passagiere die hallen des Flughafens.
|
||
Der Internationale Flughafen Moskau-Wnukowo (oder Vnukovo, IATA: VKO) war der erste Moskauer Flughafen. Als Baujahr gilt das Jahr 1941, in...
|
||
Der Flughafen Ostafjewo ist wohl der jüngste von den Moskauer Flughäfen. Diesen Flughafen gab es eigentlich schon in den 30er Jahren des...
|
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare