Der internationale Moskauer Flughafen Scheremetjewo (Sheremetyevo, IATA: SVO) ist ein riesiger Transportterminal und der wichtigste Knotenpunkt der Luftflotte Russlands, der ca. 60 % des ganzen internationalen Flugzeugsverkehrs in Russland bedient. Unter den Flughäfen von Moskau nimmt der Internationale Flughafen Moskau-Scheremetjewo eine Sonderstellung ein.
Der Flughafen Scheremetjewo besteht aus zwei Komplexen, das sind nämlich Scheremetjewo-1 und Scheremetjewo-2. Das Baujahr dieses Flughafens ist das Jahr 1959, als der unter der Verwaltung der sowjetischen Luftstreitkräften stehende Flugplatz „Scheremetjewsky“ der Leitung der zivilen Luftfahrt übergeben wurde. Der erste zivile internationale Flug vom Scheremetjewo erfolgte im Jahre 1960 und bereits im Jahre 1964 wurde das neue Gebäude des Flughafens Scheremetjewo, der heutige Scheremetjewo-1, erbaut.
Im Zuge der Vorbereitungen zu den Olympischen Sommerspielen, die 1980 in Moskau stattfanden, wurde die Entscheidung getroffen, einen zusätzlichen Flughafenkomplex zu bauen. Die Bauarbeiten zum neuen Terminal wurden feierlich am 1. Januar 1980 beendet. Der neue Terminal bekam den Namen Scheremetjewo-2.
Heute bedient der internationale Flughafen Moskau-Scheremetjewo mehr als 70 Fluggesellschaften der Welt. Mehr als 10 Million Fluggäste gehen jährlich durch die Terminals des Airports. Für viele Touristen ist der Scheremetjewo der erste Kontakt zu Russland und seiner Hauptstadt Moskau.
- das Einsteigen in die Maschine erfolgt auf der ersten Etage des Flughafengebäudes;
- der Empfang der Fluggäste erfolgt in einer Halle des Erdgeschosses;
- die Gepäckausgabe nimmt 20 bis 90 Minuten in Anspruch;
- die öffentlichen Telefone im Flughafen Scheremetjewo-2 sind in der Ankunftshalle genau unter den Rolltreppen platziert;
- der Flughafen ist durch regelmäßigen Eisenbahnverbindungen mit dem Moskauer Bahnhof Sawelowski verbunden.
- Scheremetjewo-2 ist auch durch regelmäßigen Busverkehr mit Moskau verbunden.
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare