Flughafen Wnukowo

(0) Bewertungen: 0

Der Internationale Flughafen Moskau-Wnukowo (oder Vnukovo, IATA: VKO) war der erste Moskauer Flughafen. Als Baujahr gilt das Jahr 1941, in dieser Zeit fand nämlich eine festliche Eröffnung der ersten Startbahn des Flugplatzes statt. Zu der Zeit war Moskau-Wnukowo allerding ein Militärflughafen. Zum Zivilflughafen wurde Wnukowo erst 1945. Damals hat man die ersten Flüge von diesem Flughafen in die Länder des damaligen sozialistischen Lagers durchgeführt: nach Ungarn, Bulgarien, Jugoslawien, aber auch nach Deutschland und Österreich.

Flughafen Wnukowo für Staatsempfänge

Der Flughafen Wnukowo hat eine reiche Geschichte. Zu Sowjetunionszeiten galt er als ein offizieller Airport der höchsten Parteielite. Und berühmte Gäste hatte er allemale: Hierher kam nach seinem erfolgreichen Weltraumflug auch der erste Kosmonaut der Erde Juri Gagarin zu seinem Empfang nach Moskau. Heute ist der internationale Flughafen in seiner Bedeutung allerdings durch die Konkurrenz der mittbewerbenden Moskauer Flughäfen abgeschwächt.

Immer noch ist der Flughafen Wnukowo der drittgrößte Flughafen in Moskau, nach den Flughäfen von Scheremetjewo und Domodedowo. Von hier aus starten regelmäßig Maschinen in rund 70 Städte der Welt, von Europa über Asien bis nach Afrika. Es ist nicht so einfach, sich in der Riege der Moskauer Großflughäfen zu behaupten.

Erweiterungen geplant

Trotzdem plant man weitreichende Erweiterungen für den Flughafen Moskau-Wnukowo: Die Leitung des Flughafens hat vor, in der nächsten Zeit der Airport zu einem Leader im Bereich Personenbeförderung zu machen. Dafür hat Wnukowo sehr günstige Voraussetzungen: Eine bessere Lage im Vergleich zu Scheremetjewo oder Domodedowo, eine sehr gute Infarstruktur Infrastruktur. So ist seit Kurzem der Flughafen direkt per Express-Vorortzug mit dem Stadtzentrum von Moskau verbunden. Eine Fahrt zwischen Wnukowo und dem Kiewer Bahnhof dauert nur ca. 35 Minuten. Auf dem Kiewer Bahnhof der Hauptstadt gibt es einen Check-in Terminal, in dem Fluggäste ihr Check-In für Flüge ab Moskau Wnukowo erledigen können.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.