Der Flughafen Ostafjewo ist wohl der jüngste von den Moskauer Flughäfen. Diesen Flughafen gab es eigentlich schon in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts (als NKWD-Luftstützpunkt), doch für zivile Luftfahrt steht er erst seit 1995 zu Verfügung. Nämlich in dieser Zeit hat den Flughafen die Gesellschaft Gasprom, eine der größten Monopole Russlands, erworben und mit seiner Modernisierung angefangen.
Von allen Moskauer Flughäfen liegt der Flughafen Ostafjewo am nächsten zu Moskau, nur 12 km von dem Autobahnring um Moskau (MKAD) entfernt.
Der heutige Status des Flughafens lautet international, Klasse B. Seine Start- und Landebahn ist für den Empfang bzw. Start von kleineren Flugzeugen bestimmt, wie Jak-40, Jak-42, F 900, sowie von Hubschrauber. Die Leistungsfähigkeit des Flughafens beträgt 50 Personen pro Stunde.
Der Flughafen Ostafjewo wurde offiziell im Jahre 2000 eröffnet. Seine Ausrüstung ist die modernste und sicherste in Russland. Die Gesellschaft Gaspromavia, eine Organisationseinheit von der Gasprom, hat eine allgemeine Rekonstruktion durchgeführt, die veralteten Navigationshilfen und die Funkverbindung wurden komplett ausgetauscht. Außerdem hat man neue Empfanghallen für Passagiere eingerichtet. Und neulich wurde zwischen Gaspromavia und der Gruppe Eurocopter ein Abkommen über die Eröffnung eines Wartungszentrums für Hubschrauber im Flughafen Ostafjewo unterschrieben. Also nachdem das Zentrum in den Betrieb genommen wird, wird im Flughafen Ostafjewo eine zertifizierte Wartung der Hubschrauber Eurocopter möglich sein.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare