Moskauer Stöckelschuhrennen

(0) Bewertungen: 0

Hübsche Mädchen gehören in Moskau zum selbstverständlichen Straßenbild. Natürlich ist Frau auch adrett gekleidet – Stöckelschuhe sind ein selbstverständliches Outfit für junge Frauen. Auch darin, in solchen Schuhen zu gehen, habe es die Frauen von Moskau zu einer Meisterschaft gebracht.

Ein Stöckelschuh-Rennen hat das Magazin „Glamour“ dann gleich in Moskau durchgeführt. Wo anders als vor dem weltbekannten Kaufhaus „GUM“ wurde im Juli 2006 die Straße abgesperrt und zu den ersten Meisterschaften im Stöckelschuh-Laufen aufgerufen. Die Sprintdistanz der jungen Frauen betrug 80 Meter – außer den mindestens 10 Zentimeter hohen Absätzen gab es keine weiteren Kleidervorschriften. So bestanden dann auch die weiteren Trikots aus Sommerkleidern oder kurzen Röcken – ganz so, wie sich die Moskauer Mädchen auf Ihren Straßen zeigen.

Von ernsthaften Verletzungen wurde nicht berichtet, wohl aber davon, das laut einem russischen Blog die Siegerin die 80 Meter in einer sensationellen Zeit von weniger als 14 Sekunden geschafft hat. Die Veranstalter sprechen von einem großen Erfolg der attraktiven Sportart. Vor dem GUM soll es jetzt alljährlich ein solches Rennen geben.

Russland hat sich ja bereits für die olympischen Winterspiele 2014 in Sochi beworben – sollten die 80 Meter Stöckelschuh zu einer Olympischen Disziplin werden, ist Moskau sicher der weltbeste Austragungsort – und wir würden darauf wetten, das ein Moskauer Mädchen die Goldmedaille gewinnt.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (1)

Silke Schneider-Flaig

(13.10.2010)

Und Ukraine? Muss frau jetzt besser Moon-Boots tragen?

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.