Tauchen in der Arktis

(0) Bewertungen: 0

Das Tauchen in Arktis (oder Ice-Diving) wird mit Recht für eine der gefährlichsten Arten des Extremsports gehalten. Nichtsdestoweniger wächst die Zahl der Reisenden jedes Jahr, die die Natur der Arktis unter Wasser erleben wollen.


Die beliebten Tauchreisen in die Arktis gehen in den letzten Jahren meist ins Weiße Meer (ab Kandalakscha). Um noch Tageslicht zu haben, muss man den Sommer für die Tauchreise ins Weiße Meer nutzen. Ein Sommer am Weißen Meer heißt ein erstaunliches Taucherlebnis; man kann sich mit eigenen Augen von der Eigentümlichkeit der Ökosphäre der arktischen Meeren überzeugen.


Sie können in der unmittelbaren Nähe die Dickichte von Korallen, die Unterseegärten des Meerkohles, die Plantagen der Muscheln und die Wracks der versunkenen Schiffe betrachten. Das arktische Meer ist nicht so leblos, wie man aufgrund der Kälte denken könnte.


Falls Sie eine Tauchreise im Mai planen, so haben Sie eine gute Möglichkeit, an einem gemeinsamen Wettschwimmen mit grönländischen Seehunden teilzunehmen.

Wintertauchen im Weißen Meer ist ein Tauchen unter Eis in den schönsten Gebieten des Weißen Meeres  wie z.B. am Kap Kindo und an den Kreuzinseln. Im Winter ist es jedoch fast immer nur dunkel. Die Wintertauchsaison dauert vom Februar bis April.


Unter den bekanntesten russischen Tauch-Klubs, die Tauchen in der Arktis anbieten, sind die Klubs "Arktik-Woge" aus Murmansk und das Tauch-Zentrum der Moskauer Staatsuniversität hervorzuheben.

 

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.