Arktischer Norden

Russlands arktischer Norden Eis und Schnee bestimmen den größten Teil des Jahres im arktischen Norden von Russland
(5) Bewertungen: 1

Unter der Rubrik "Russlands arktischer Norden" haben wir verschiedene Regionen des nördlichen Russland zusammengefasst. Es geht um die Region am Polarkreis und nördlich davon. Bitte entschuldigen Sie, wenn wir hier nicht immer eine treffgenaue Bezeichnung angebracht haben. Wir zählen zum arktischen Norden von Russland die westlicheren Regionen am arktischen Meer wie die Kola-Halbinsel und Archangelsk. Auch der sibirische Norden wird hier dazugezählt.

Lange Nächte im Winter

Der russische hohe Norden hat einen ganz eigenen Reiz. Das arktische Meer läßt im Winter kaum Schifffahrt zu, Murmansk auf der Kola-Halbinsel ist der einzige eisfreie Hafen. Die Nächte sind lang im Winter und die Tage enden nicht im Sommer. Die Regionen sind sehr dünn besiedelt - eine Region für wirkliche Abenteurer. Tauchen im Eismeer oder Kreuzfahrten mit Eisbrechern sind touristische Attraktionen – zu denen auch noch ein Skiort zählt, dessen höchster Berg kaum einen Kilometer hoch ist.

Tourismus im arktischen Norden von Russland

Vor allem die Inseln des arktischen Nordens von Russland werden in den Sommermonaten häufig von großen Kreuzfahrtschiffen frequentiert. Unberührte Natur in einer Region, die lange Zeit für den Tourismus völlig unerschlossen war. Genutzt werden dafür die Expeditionsschiffe mit hoher Eisklasse, einige davon sind im Hafen von Murmansk stationiert. Kreuzfahrten ins arktische Russland sind aber bei weitem noch keine Verkaufsschlager sondern eher wirkliche Expeditionen. Allein die Infrastruktur würde für einen ausgeprägten Tourismus nicht ausreichend sein – und die kurzen eisfreien oder wenigstens eisarmen Monate sowie die langen Nächte im arktischen Winter machen die auch für Vergnügungsreisen auf dem Kreuzfahrtschiff wenig attraktiv.

Dünn besiedelt und gesperrt

Rohstoffe bestimmen die Tagesabläufe der Menschen, die im arktischen Norden von Russland leben. Oder das Militär. Hier findet sich schließlich eine – wenn auch nicht häufig frequentierte – Grenze zu Nordamerika – quer über das Niemandsland der Arktis. Lange Zeit gab es hier viele militärische Sperrgebiete, nicht nur um Murmansk, in dem die russische Nordmeerflotte und wichtige Stützpunkte für Russlands U-Boote lagen und liegen. Russlands arktischer Norden ist lebensfeindlich und freiwillig hat sich hier kaum jemand angesiedelt.

Foto: svoxau

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk

Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Chibiny - Massiv

Das Chibiny-Massiv ist ein besonderer alpiner Ort. Er liegt hinter dem Polarkreis, auf der Halbinsel Kola. Die Berge des Chibiny sind die...

Die arktischen Inseln

Die Arktis kann wenig mit einzigartigen und anziehenden Orten prahlen, denn die arktische Landschaft in ihrer Weite ist eintönig und...

Eisbrecher Kreuzfahrten

Die raue Romantik der Arktis zieht auch immer mehr Touristen in Ihren Bann. Für Reisen hinter den Polarkreis kommen die meisten Anbieter...

Murmansk

Wer sich nicht für alte russische Marinetechnik interessiert, der wird in Murmansk wenig Sehenswertes finden. Neben kriegschiffen ist hier die Eisbrecherflotte Stationiert. Ab Murmansk fahren Expeditionsschiffe auf Kreuzfahrt.

Nordpol

Eine Tour zum Nordpol ist eine der unter wohlhabenden Russen populärsten und teuersten Reisen in Russland. Wie kann man an den...

Tauchen in der Arktis

Das Tauchen in Arktis (oder Ice-Diving) wird mit Recht für eine der gefährlichsten Arten des Extremsports gehalten. Nichtsdestoweniger...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.