Die Arktis kann wenig mit einzigartigen und anziehenden Orten prahlen, denn die arktische Landschaft in ihrer Weite ist eintönig und spärlich. Doch sie kann den Abenteuer Urlauber überraschen. Zu nenne sind hier in jedem Fall die Inseln und Archipele im Nordpolarmeer.
Als eines der bekanntesten Archipele der Arktis gilt das Franz-Joseph-Land. Es hat seinen Namen dank österreichischer Seefahrer. 1873 ist das österreichische Schiff "Tegetgoff" vom Kurs im Eis abgekommen und zu unbekannten Inseln fortgetrieben worden. Die Österreicher waren Entdecker und haben dem Archipel den Namen des österreichischen Kaisers Franz Joseph gegeben. Das Fanz-Joseph-Land Archipel hat über 200 Inselndie unter Naturliebhabern großes Interesse hervorrufen: Hier kann man riesenhafte Kolonien der arktischen Vögel, Walrosse und im Meer viele Wale beobachten.
Eine weitere bekannte Inselgruppe ist Nowaja Semlja. Leider ist Nowaja Semlja durch überwiegend durch die russischen Atomversuche auf den verlassenen Inseln bekannt geworden: Nowaja Semlja war in der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ein Atomtestgelände. Hier wurde die 100-Megatonne-Wasserstoffbombe, die „Zar Bombe, eine der schrecklichsten Waffen in der Geschichte der Menschheit, getestet. Das Atomtestgelände auf der Insel existiert bis heute, die Atomtests selber aber haben glücklicherweise aufgehört. Noch ist nicht klar, welche Schäden an Natur und Umwelt durch die Test auch langfristig für Flora und Fauna der ganzen Region entstanden sind.
Eine weitere Insel der Russischen Arktisch ist einen Besuch wert: Die Insel Wajdatsch, die an der Grenze der Karasee und der Barentssee liegt. Hier sind bis zum heutigen Tag die Heiligtümer des Stammes der Nenzen aufbewahrt sind. Diese einzigartigen Kulturdenkmäler von einer der interessanten ethnischen Gemeinschaften Nordrusslands können nur hier besichtigt werden.
Die Natur der Arktis ist trotz ihrer Kargheit bemerkenswert. Für viele Reisende wird es nicht verwundern, wenn die Reisen in das russische Nordpolarmeer immer mehr an Popularität gewinnen. Im Vergleich zu dem "Kunststoff-Luxus" vieler bekannter Urlaubsorte ist die ungestüme Natur und die Landschaft der Arktis unverdorben und frisch.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare