Eine Tour zum Nordpol ist eine der unter wohlhabenden Russen populärsten und teuersten Reisen in Russland.
Wie kann man an den Nordpol gelangen?
1) entweder mit einem Flugzeug oder mit einem Hubschrauber (mit dem Besuch der auf der Eisscholle im Nordpolarmeer driftenden Station)
2) mit einem Eisbrecher auf Nordpol-Kreuzfahrt
3) richtig zu Fuss auf Ski
Sehr extrem ist eine Ski-Tour Richtung Nordpol. Sie beginnt direkt von einer auf dem Polarmeer auf einer Eisscholle treibenden Station. Bis zur Station werden Sie mit einem Hubschrauber gebracht. Diese Art der Wanderung wählen nur diejenigen, die es aus gesundheitlichen Gründen erlauben können, denn während dieser Tour verbringt man Zeit auf dem Ski - 6 Stunden täglich, und das bei Eiseskälte. Die Ski-Tour dauert etwa 2 Wochen und kostet etwa 11000 Euro.
Die Tour mit einem Flugzeug dauert etwa 5 Tage. Diese Reise enthält den Besuch der Station auf der treibenden Eisscholle und überdies den Besuch Spitzbergens. Spitzbergen ist eine Insel mit einem sehr rauhen Klima. Diese Reise kostet etwa 7000 Euro.
Eine Kreuzfahrt zum Nordpol mit einem Eisbrecher vereinigt in sich den maximalen Komfort und die Möglichkeit, die Arktis und ihre Natur (Walrosse, Seehunde, Eisbären) zu beobachten. Die Tour zum Nordpol bedient ein einzigartiges Schiff - der Atomeisbrecher "Jamal". Diese Reise kostet etwa 24000 Euro - in der Luxuskajüte (die 15-tägliche Kreuzfahrt ab Murmansk).
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare