Murmansk

(4) Bewertungen: 1

Kaum 100 Jahre alt ist Murmansk - die größte Stadt der Welt nördlich des Polarkreises. Ursprünglich wurde der Die Stadt Murmansk als Hafenstadt erst 1916 erbaut, damals unter dem Namen Romanow-na-Murmane. Bereits 1917 wurde die Stadt aber in Murmansk umbenannt und wurde zum Stützpunkt der russischen Nordmeerflotte.

Stark ausgebaut wurde Murmansk im zweiten Weltkrieg als wichtigster eisfreier Hafen von Russland. Hier kamen auch im arktischen Winter - dank des Golfstroms - Versorgungsgüter der Alliierten an. Als einziger Eisfreier Hafen von Russland am Nordmeer hatte Murmansk entscheidende strategische Bedeutung.

Stützpunkt der russischen Nordmeerflotte

Noch heute ist die Umgebung von Murmansk wichtigster Stützpunkt der Nordmeerflotte - auch wenn Mütterchen Russland immer weniger Geld für den Erhalt der maroden Flotte ausgibt. Bis 1991 waren der Hafen von Murmansk und einige umliegende Gebiete militärisches Sperrgebiet. Die russische Nordmeerflotte ist dann auch die wichtigste Einnahmequelle der Stadt – selbst der Handelshafen kann kaum genug Einnahmen für deren Existenz erwirtschaften. Vor Ort gibt es noch einige wissenschaftliche Einrichtungen, die sich überwiegend mit Ozeanographie beschäftigen.

Kreuzfahrten ab Murmansk

In Murmansk liegt außerdem die russische Eisbrecher Flotte. Viele der Eisbrecher sind Nuklear betrieben – neben der Sicherung der der Zufahrt zum Hafen von Murmansk gehen die russischen Eisbrecher oft auf Polarexpedition – nicht selten mit gut zahlenden Passagieren an Bord, die sich auf eine echte Expeditionskreuzfahrt einstellen können. Heute startet man mit den Eisbrechern der Murmansker Reederei zu Expeditionskreuzfahrten bis zum Nordpol.

Sehenswürdigkeiten von Murmansk

Zu besichtigen gibt es auch den heute als Museum dienenden ersten Eisbrecher der Welt überhaupt - den Atomeisbrecher MS Lenin. Wichtiges Ereignisse sind die alljährlich stattfindenden "Festspiele des Nordens": Ski-Marathonläufen, Eisbade-Wettbewerbe und Rentierrennen machen die Stadt zu einem bunten Jahrmarkt. Dieser Event kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass man in Murmansk freiwillig eigentlich nicht leben will: Von Anfang Dezember bis Mitte Januar herrscht in Murmansk den ganzen Tag über Dunkelheit, glückliche Besucher sehen dann das Nordlicht. Von Mitte Mai bis Ende Juli wird es dafür dank Mitternachtssonne nicht mehr dunkel. Murmansk ist eine Stadt der Extreme.

Kreuzfahrten zum Nordpol

Murmansk ist ausgangspunkt für Expeditionskreuzfahrten zum Nordpool. Man kann diese Nordpool-Kreuzfahrten nicht mit "normalen"...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.