Eisbrecher Kreuzfahrten

(1) Bewertungen: 1

Die raue Romantik der Arktis zieht auch immer mehr Touristen in Ihren Bann. Für Reisen hinter den Polarkreis kommen die meisten Anbieter aus Russland. Eine der beliebten Reise in Arktis sind Kreuzfahrten mit Eisbrechern.

Eisbrecher sind das Haupttransportmittel im arktischen Gewässer. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach echten Arktis Kreuzfahrten von vermögenden Europäern, wurden die Kajüten und Decke vieler Eisbrecher neu ausgerüstet, damit das Leben an Bord den Anforderungen und Wünschen eines westlichen Touristen entspricht. Auch die reichen Russen lieben Kreuzfahrten auf den Eisbrechen. Der Anteil der russischen Staatsbürger auf den Touren erreicht aber selten 40%.

Eines der bekanntesten Kreuzfahrtschiffe in russischer Arktis ist der Eisbrecher Kapitän Dranitsyn von der Murmansker Schifffahrtsgesellschaft. Dieser Eisbrecher hat an den Kreuzfahrten zu den berühmtesten Inseln der Arktis wie die Inselgruppe Franz-Joseph-Land, Spitzbergen, und Novaya Zemlya / Neues Land durchgeführt. Bekannt geworden ist die Kapitän Dranitsyn auch dank der Teilnahme in einem Werbespot für die „Ford Motors”. Der Preis für eine Kreuzfahrt auf dem Eisbrecher Kapitän Dranitsyn zu den Arktischen Inseln liegt zwischen 3500 und 4000 Euro.

Auch Kreuzfahrten mit dem gigantischen Atomeisbrecher Jamal sind von großer Beliebtheit. Die MS Jamal bedient die zweiwöchigen Fahrten zum Nordpol, eine Kreuzfahrt mit der MS Jamal kostet ca. 12 000 Euro.

Außer den Eisbrecher verkehren in den arktischen Meeren auch wissenschaftliche Forschungsschiffe, die ebenfalls Touristen mitnehmen. Einer der bekanntesten Schiffe dieser Klasse ist «Akademik Ioffe»; eine Kreuzfahrt damit würde ca. 2500 – 3000 Euro kosten – allerdings auf viel geringerem Service-Niveau im Vergleich zu den „Großen“ im Geschäft.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.