Die Blutkathedrale von Uglitsch

(0) Bewertungen: 0

Mit den Ereignissen in Uglitsch begann in Russland die sogenannt "Zeit der Wirren". Die Untersuchung des geheimnisvollen Todes vom Zarewitsch (Kronprinz) Dmitrij gab den letzen Anstoß dazu, dass sich Volksempörungen zu einer schwersten Staatskrise entwickelten. Am 15. Mai 1591 war Dmitrij neben seinem Palast mit einer Schnittwunde am Hals gefunden worden. Die Untersuchungskomission stellte fest, dass der Zarewitsch Dmitrij sich selbst mit einem Dolch bei einem epileptischen Anfall getötet habe.

Anderthalb Jahrzehnte später begann Grigorij Otrepjew, ein Adliger und flüchtiger Mönch, sich für wunderbarerweise geretteten Zarewitsch Dmitrij auszugeben Er rief sich selbst zum Zaren aus.Grigorij Otrepjew ist in die russische Geschichte als Pseudodmitrif eingegangen. Erst nach seiner Entthronung wurde der getöteter Zarewitsch kanonisiert. 

Anfang des 17. Jahrhunderts wurde am Ort des Todes erst die hölzerne, seit dem Jahr 1692 dann die steinerne Dmitrijewskaja - Kirche errichtet. Die rote Farbe der Dmitrijewskaja - Kirche gilt als Symbol des vergossenen Bluts. Im Inneren der Kirche ist die grandiose Komposition "Die Tötung des Zarewitschs Dmitrij" zu Bestaunen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.