Chabarowsk ist eine Stadt im Fernen Osten Russlands, das Verwaltungszentrum der Region Chabarowsk, einer der größten Regionen in Russland. Chabarowsk ist, wie die meisten Städte im Fernen Osten, ziemlich jung, es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet, in der Zeit der Erschließung der Pazifikküste von russischen Seefahrern.
Chabarowsk ist wohl die größte russische Stadt, die so nah zu der chinesischen Grenze liegt – China ist nur 20 km von der Stadt entfernt. In der letzten Zeit nahm die hiesige Bevölkerung stark zu, wegen der in die Stadt kommenden chinesischen Bürger. Der Zufluss von Chinesen ist für die Stadtverwaltung ein ernstes Problem, denn man hat Bedenken, dass die chinesische Diaspora die wichtigsten Handels- und Industriezentren „friedlich“ erobern könnte.
Obwohl es die Gefahr einer chinesischen Expansion besteht, bleibt Chabarowsk eine vollkommen russische Stadt mit all den Sehenswürdigkeiten, die für die meisten russischen Städte kennzeichnend sind: das sind z.B. orthodoxe Kirchen, Lenin-Denkmäler und Denkmäler zu Ehren den während des Zweiten Weltkrieges gefallenen Soldaten usw. Zu den besonderen Zügen von Chabarowsk gehören seine untypische Landschaft (die Stadt liegt auf einigen Bergkuppen) und der berühmte fernöstliche Fluss Amur.
Die beliebtesten Reiseveranstaltungen in Chabarowsk sind der Besuch des örtlichen Heimatkundemuseums und die Amur-Schifffahrt mit einem komfortablen Flussmotorboot.
Das wichtigste Verkehrsmittel, das Chabarowsk mit der „großen Erde“ verbindet, ist das Flugzeug. Kein Wunder, dass der Flughafen von Chabarowsk eine strategische Bedeutung für die Stadt hat.
Chabarowsk selbst ist nicht besonders interessant. Doch die Umgebung der Stadt kann für einen Touristen von einem großen Interesse sein z.B. Besuch des Naturschutzgebietes „Bolschechechzirski zapowednik“ (ca. 30 km von Chabarowsk entfernt) oder Bewunderung der Felsinschriften im Dorf Sikatschi-Aljana (ca. 70 km von Chabarowsk entfernt). Dieses Dorf ist übrigens das Zentrum des Ökotourismus in Region Chabarowsk.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare