Hafen Wladiwostok

(0) Bewertungen: 0

Der Wladiwostoker Hafen ist der größte Hafen der russischen Pazifikküste. Über ihn gehen die Hauptströme der Waren aus Japan, China und Ländern des südöstlichen Asiens. Die jährliche Umschlagsleistung von diesem riesigen Frachtterminal macht mehr als 7 Millionen Tonnen verschiedener Waren aus, von japanischen Autos bis chinesischen Massenwaren. Der Hafen verfügt über 16 Anlegeplätze mit Gesamtlänge von 4 km.


Die Idee, in diesem Region ein Hafen in Wladiwostok zu gründen, kam im 19. Jahrhundert. Ein russischer Graf,  Graf Nikolaj Murawjew, hat während seiner Schifffahrt den fernöstlichen Küsten von Russland entlang eine gemütliche Bucht - Solotoj Rog - entdeckt. In dieser Bucht wurde ein Militärhafen und später im Jahre 1897 ein Handelshafen gebaut.


Der Wladiwostoker Hafen ist der Mitglied der Internationalen Vereinigung der Hafen (IAHP). Vor kurzem wurde Wladiwostok vor allem dank seinem Hafen von der UNESCO in die Liste der 10 aussichtsreichen Städte von Russland eingetragen


Nicht nur asiatische Länder zeigen ihr Interesse für den Hafen im Fernen Osten Russlands. Der deutsche Fernsehsender ARD hat in Rahmen eines Projektes, das über die größten Seehäfen der Welt erzählt, einen Dokumentarfilm über den Hafen der Stadt Wladiwostok gedreht. Außer Wladiwostok haben deutsche Fernsehleute Filme über solche große Hafenstädte wie Hamburg, New York und Shanghai mit berücksichtigt.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.