Jurjew-Polski ist eine kleine provinzielle und für den Goldenen Ring typische Stadt mit vielen architektonischen im russischen Stil gebauten Denkmälern. Die Stadt wurde von Juri Dolgorukov, dem berühmten Fürsten und Gründer von Moskau, gegründet. Den ersten Teil des Namen, Jurjew, bekam die Stadt dem Himmelschutzherrn des Fürsten dem heiligen Georgi Pobedonosez zu Ehren (Juri ist eine Variante des Namens Georgi), den zweiten, Polski, – um sich von einer gleichnamiger Stadt, heute die Stadt Tartu in Estland, zu unterscheiden. Den Namen Polski (rus. Feld) hat die Stadt gekriegt, weil sie in der Gegend mit großen Feldern lag.
Das Hauptdenkmal der Stadt ist natürlich der Kreml, das Herz der Stadtfestung. Neben dem Kreml befinden sich noch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten: der Kloster Michailowo-Archangelski, der Fürstenpalast und die Kathedrale Georgiewski. Nachdem Mongolo-Tataren die Kathedrale Georgiewski während eines ihre Überfälle zerstört hatten, wurde sie im 15. Jahrhundert aufs Neue errichtet.
Den Namen Georgi treffen wir noch einmal in Benennung der Kirche. Die Kirche Georgewskaja ist dadurch einzigartig, dass sie ohne einen einzigen Nagel gebaut wurde.
Nach einem Überfall von Tataren wurde auch der Kloster Michailowo-Archangelski wiederaufgebaut. Zum Glück sind die meisten Denkmäler dieser Zeit erhalten geblieben: die Kirche des Erzengels Michail, der Glockenturm mit Zeltdach, Johannes-Kirche (Sv. Achangel Ioan Bogoslov), die sich über dem Klostertor befindet. Heutzutage ist die Kirche von Ioan Bogoslov ein Museum.
Im nördlichen Teil der Stadt ist der Glockenturm des Klosters Petropawlowski erhalten geblieben. Der Turm hat eine wunderschöne Aussicht auf die Umgebung der Stadt und zwar auf die Wiesen, die Wäldchen und den Fluss Kolokscha.
Jurjew-Polski ist auch als eine Filmstadt bekannt. In der UdSSR wurde es dadurch berühmt, dass hier der beliebteste Film der sowjetischen Filmindustrie „Zolotoj Telenok“ (Goldenes Kalb) gedreht wurde.
In Jurjew Polskoj, der alten Stadt inmitten Unendlicher Felder, ist ein wunderbares Denkmal der altrussischen Kultur erhalten, die...
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare