Swetlogorsk

(0) Bewertungen: 0

Swetlogorsk (der deutsche Name ist "Rauschen") ist ein Kurort im Kaliningrader Gebiet mit typisch deutscher Architektur und Straßengestaltungsart. Wer die Stadt zum ersten Mal besucht, wird sich nicht verlaufen, weil die Struktur der Strassen und Gassen nach einem einfach zu verstehenden Plan aufgebaut ist.


Swetlogorsk befindet sich auf malerischen grünen Hügeln. Dank diesen Hügeln, der Ostsee, breiten Sandstranden und bequemen Gebäuden in der Stadt wurde Swetlogorsk zu einem der beliebtesten Urlaubsorte für mehrere Generationen der Touristen aus verschiedenen Ländern der Welt.


Swetlogorsk wurde von Preußen im 14. Jahrhundert gegründet. Als eine Kursiedlung begann es sich doch erst im 19. Jahrhundert zu entwickeln. Der Grund dafür war nicht nur die See oder Sandstrande sondern auch zahlreiche Mineralwasserquellen, die in der Umgebung der Stadt entdeckt wurden. Mit der Zeit wurde Rauschen nicht nur unter Deutschen sondern auch im ganzen Europa populär. Die Menschen aus der ganzen „alten Welt“ besuchten gerne die Stadt.


Seit Ende des zweiten Weltkrieges gehörte Swetlogorsk, auch wie der größte Teil von Ostpreußen zusammen mit dem ehemaligen Königsberg (heute Kaliningrad), der UdSSR. Dem Kurort gelang es, während der Sowjetzeit nicht alt zu werden. Seine Vorteile wurden auch von neuen Besitzern weiterentwickelt, indem man in der Stadt viele Sanatorien, Erholungsheime und Gaststätte gebaut hatte.


Heutzutage ist Swetlogorsk ein der bekanntesten russischen Kurorte des Baltikums. Außerdem hat es alle Rechte, als ein Kurrot der internationalen Klasse zu gelten, weil nach dem Zusammenbruch der UdSSR deutsche Touristen die Möglichkeit bekamen, die einst unzugängliche Stadt zu besuchen. Die Gäste aus Deutschland gaben den Anstoß für die Umrüstung der Gaststätte von Swetlogorsk. Heutzutage kann man hier ein relativ preiswertes Hotelzimmer der europäischen Klasse finden. Ein der unter deutschen Touristen beliebtesten Hotels von Swetlogorsk ist das Hotel „Rauschen“.


Unter den Sehenswürdigkeiten von Swetlogorsk sind folgende extra zu erwähnen:


Orgelsaal

Seilbahn, die die Stadt mit den Stränden verbindet

Der See „Tichoe“  (auf Deutsch - der Stille See) in der Umgebung der Stadt

Ostseeuferpromenade

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.