Kaliningrad - Königsberg

Kaliningrad Das Rathhaus von Kaliningrad. Bis 1945 hieß die Stadt Königsberg. Die heutige russische Enklave ist angefüllt mit preußischer Geschichte.
(0) Bewertungen: 0

Kalinigrad - das alte Königsberg - war Jahrzehnte lang Sperrgebiet und für Ausländer eine verbotene Zone. Inzwischen ist Kaliningrad eine Exklave Russlands in der EU - und Sonderhandelszone mit vielen neuen Rechten.

Hafenstadt an der Ostsee

Kaliningrad  ist ein russischer Hafen mit reicher Geschichte an der Ostsee. Die Stadt hatte früher den Namen Königsberg und gehörte vor dem II. Weltkrieg zum Territorium Deutschlands. Königsberg wurde im 13. Jahrhundert  von den Rittern des Deutschen Ritterordens als eine Festung an der Ostsee gegründet.

Bis zum Jahr 1945 blieb die Stadt deutsch. Nach der Eroberung der Stadt von sowjetischen Truppen wurde Königsberg mit seiner Umgebung der Sowjetunion angeschlossen. Dabei  wurde die Stadt umbenannt und bekam den Namen Kaliningrad. Aber viele Zeugnisse davon, daß Kaliningrad und das umliegende Land als Königsberg zu Deutschland (genauer: zuPreußen) gehört habt, findet man bis heute in den Straßennamen, in den Namen von Kneipen, Cafes und Restaurants.

Wie viele historische Städte im einstigen Ostpreußen wurde auch Kaliningrad im 2ten Weltkrieg total zerstört. Was die Kämpfe überstand, verfiehl häufig unter im "real existierenden Sozialismus" oder wurde Opfer der Abrissbirne im prosperierenden Stadtkern.

Geschichte und Natur

Was geblieben ist, ist die einmalige Natur des Kaliningrader Gebiets. Störche auf den Wiesen, die Dünen der Kurischen Nehrung - alles in allem recht unverschandelt hat die schöne Landschaft der Region überlebt. Auch während der Zeit der UDSSR wurden einige Badeorte der Vorkriegszeit weiter ausgebaut und schick gehalten. Am schönsten ist es in Swetlogorsk, wo man noch heute in alten deutschen Vorkriegs-Villen urlauben kann. Am Ostsee-Strand lassen sich auch immer noch viel Bernstein finden.

Bernsteinhauptstadt Kaliningrad

Das Kaliningrader Gebiet ist ein einzigartiges Reiseziel. Sich an der Ostsee zu erholen bedeutet für viele Leute gerade nach Kaliningrad zu kommen. In verschiedenen Reiseführern wird Kaliningrad oft eine "Bernsteinhauptstadt" genannt. Jede Reise nach Kaliningrad enthält die Pflichtfahrt zum Bernsteinvorkommen in der Siedlung Jantarny (der alte deutsche Name ist "Polmniken" gewesen) und zum Bernsteinmuseum in Kaliningrad. Es gibt sogar einen eigenen Wanderweg zum Thema Bernstein - den Bernsteinwanderweg.

Deutsche Wurzeln

Heute sind Touristen wieder willkommen. Viele Deutsche besuchen die Stadt auf der Suche nach alten Wurzeln - Königsberg war eine große, ostpreussisch-deutsche Stadt. Für die Russen selbst bleibt Kalinigrad / Königberg bis heute unverstanden: Kirchen mit hohen spitzen Türmen, Backsteinhäuser und Dorfstraßen mit Kopfsteinpflaster gibt es sonst nirgendwo in Russland.

Sehenswürdigkeiten in Kaliningrad

Die Stadt Kaliningrad selbst ist nicht weniger interesssant. Hier befindet sich die Kathedrale von Kaliningrad, wo ein berühmter europäischer Philosoph  Immanuel Kant ruht.  Im Museum der Weltozean in Kaliningrad kann man die Geschichte der russischen Flotte kennen lernen und seltene Schiffe sehen. Das Museum ist direkt auf der Uferstraße gelegen. Nicht zu vergessen der Hafen von Kaliningrad selbst - allein beim Zuschauen von einlaufenden Fähren und Transportschiffen packt einen das Fernweh. Auch immer mehr Kreuzfahrtschiffe fahren die ex-preussische Hochburg an.

Naturschutzgebiet Kurschskaja kossa

Noch ein bedeutendes Reiseziel in der Umgebung von Kaliningrad ist das Naturschutzgebiet «Kurschskaja kossa». Es ist das einzige Naturdenkmal dieser Art aus Sand - riesige Dünen, die sich längs der Ostseekuste erstrecken. Die Landschaften begünstigen beschauliche Ruhe und seelische Erholung.

Ostseeurlaub mit Kultur

In Kaliningrad selbst sowie in seinem Gebiet ist die touristische Infrastruktur bestens entwickelt. Hier ist alles dafür vorgesehen, daß sogar die Südländer an den Ostsee Urlaub an gewöhnt werden können. Zahlreiche Hotels, Kureinrichtungen, Sanatorien, Gasthäuser und TFerienwohnungen bzw. "Datschas" an der Ostseeküste und in Kaliningrad selbst bieten das ganze Spektrum von Reisedienstleistungen und den europäischen Komfort an.

Foto: guenter42 auf Pixabay

Das Bernsteinmuseum

Das Bernsteinmuseum in Kaliningrad ist ein der einzigartigen Museen dieser Art, ähnliche Museen gibt es nur in Klaipeda und Palanga...

Der Kaliningrader Zoo

Einst ein der besten europäischen Zoos, der Kaliningrader Zoo, versucht derzeit sein Prestige wiederherzustellen. Der im 19. Jahrhundert...

Hafen von Kaliningrad

Der Kaliningrader Hafen ist einer der grössten Häfen im Ostbaltikum. Man hält ihn für den einzigen eisfreien Hafen der...

Kathedrale von Kaliningrad

Die Kathedrale in Kaliningrad ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die im 14. Jahrhundert gebaute Kathedrale...

Segeln vor Kaliningrad

Segler haben es vor der Kaliningrader Küste nicht leicht. Der 90 Seemeilen lange Abschnitt der Küste von Kaliningrad zwischen der...

Swetlogorsk

Swetlogorsk (der deutsche Name ist "Rauschen") ist ein Kurort im Kaliningrader Gebiet mit typisch deutscher Architektur und...

Zelenogradsk

Zelenogradsk, wie auch die meisten Städte und Siedlungen des Kaliningrader Gebietes, hatte früher einen deutschen Namen und hieß...

Hotels Kaliningrad

Die Hotels in Kaliningrad geben sich Mühe, den europäischen Standards in Dienstleistung und Zimmergestaltung zu entsprechen....

Restaurants Kaliningrad

Die Restaurants von Kaliningrad zeichnen sich durch eine reiche Palette der anzubietenden Küchen, Preise, Innenausstattungen und Namen aus....

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.