Zelenogradsk

(0) Bewertungen: 0

Zelenogradsk, wie auch die meisten Städte und Siedlungen des Kaliningrader Gebietes, hatte früher einen deutschen Namen und hieß Kranz. Zusammen mit Swetlogorsk gilt Zelenogradsk als einer der beliebtesten Kurorte des russischen Baltikums. Zelenogradsk steht zwar der Stadt Swetlogorsk an Glanz und Pracht nach, doch Sie finden auch hier bequeme Hotels, komfortable Gasthäuser und Restaurants mit schmackhafter Küche.


Unter der architektonischen Besonderheiten der Stadt ist die Kirche des Heiligen Albert extra zu erwähnen. Im Großen und Ganzen ist das ganze Territorium von Zelenogradsk als ein architektonisches Denkmal anerkannt: hier befinden sich über 55 einzigartigen, nach der Meinung von Historikern, Gebäuden (darunter auch die Kapelle und Kirche des Heiligen Albert). In der Vorstadt von Zelenogradsk befindet sich eine Reihe der interessanten Orte wie z.B. Gräber der Vikings oder ein anderes archäologisches Denkmal – Gräber der römischen Legionäre Dollkeim.


Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist doch ihr Strand. Wegen seiner Weite und Länge kann man auch beim kühlen aber klaren Wetter das Vergnügen vom Sonnenbad bekommen. Diesen Komfort leisten die Dünen, die den Strand von schneidenden Winden und Luftströmen schützen.


Im Großen und Ganzem gelang es der Stadt, die Architektur und Bequemlichkeit eines deutschen Kurortes zu erhalten. Die Meeresküste und die frische baltische Brise erlauben es der Stadt ungeachtet einiger baufälligen Gebäude, mehr Touristen als das bekannte Swetlogorsk anzuziehen. Man hofft, dass die Stadtgebäude in der nächsten Zukunft restauriert werden, was der Stadt ihre ehemalige Schönheit und Glanz wiederbringt.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.