Die Restaurants von Kaliningrad zeichnen sich durch eine reiche Palette der anzubietenden Küchen, Preise, Innenausstattungen und Namen aus. Es ist kein Wunder, weil die Stadt sich auf der Straßenkreuzung der zahlreichen europäischen Handelswege befindet und während ihrer Geschichte sowie Deutschen als auch, bis zu unserer Zeit, Russen gehörte. Kaliningrad ist eine Hafenstadt, die in einem hohen Tempo und aktiv lebt. Deswegen sind unter der Bevölkerung der Stadt solche Gaststätten besonders beliebt, in denen man schnell, schmackhaft und preiswert essen kann z.B. Pizzerias und Fast-Food-Restaurants.
Wegen der zahlreichen Pizzerias in der Stadt scheint es so, als ob hier einmal eine zahlreiche italienische Besetzung unternommen wurde. Doch wenn man sich eine Pizza in einer der Pizzerias gönnt, versteht man sofort, dass die Idee mit der italienischen Landung vollkommen falsch war, weil alles ja zu schnell und zu sparsam erfolgt. Es kommt oft vor, dass die Pizza mit Oliven nur zwei Oliven hat. Niemand streitet – alles ist ehrlich, doch nicht besonders überzeugend.
Es gibt in Kaliningrad glücklicherweise auch eine Reihe der Pizzerias, wo man dieses traditionelle italiensche Gericht in einer lobenswerten „Ausführung“ finden kann. Das sind folgende Pizzerias: Mama Mia, Papascha Beppe und Viktoria.
Was die Restaurants und Bars angeht, so kann man die Küche und die Innenausstattung auf jeden Geschmack finden. Hauptsächlich herrscht sowie in der Küche als auch im Design der Räume die Meeresthematik. Z.B. im Restaurant „Titanik“ haben Sie die Möglichkeit, in einem der Rettungsboote zu essen, die vorm Eingang des Restaurants angehängt sind. Unter den Bars sind folgende extra zu erwähnen: der Bar mit dem für diese Breite nicht charakteristischen Namen „Sir Franzisk Dreik“ (doch mit einer guten Küche) und das Bar-Restaurant „Atlantika“, dessen Innenausstattung der alten düsteren Hafenkneipe ähnlich aussieht.
Es ist noch hinzufügen, dass das Essen in den Restaurants von Kaliningrad relativ preiswert ist. Für einen Mittagessen mit einem Glas Wein in den drei oben erwähnten Gaststätten werden Sie ca. 8 Euro ausgeben.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare