Hotels Kaliningrad

(0) Bewertungen: 0

Die Hotels in Kaliningrad geben sich Mühe, den europäischen Standards in Dienstleistung und Zimmergestaltung zu entsprechen. Während der letzten Jahre gelang es der Stadt, zu einer der dynamisch entwickelnden Regionen von Russland zu werden.


Eine wichtige Rolle in Verbesserung des Wohlstandes der Stadt Kaliningrad und des Gebietes spielen die aus der Reiseindustrie kommenden Gewinne. Geschäftsreisen, Erholung auf der Kurischen Nehrung und in Kurorten des russischen Baltikums sind die beliebtesten Gründe, Kaliningrad zu besuchen. Selbstverständlich hat die Stadt günstige Bedingungen für den Aufenthalt der zahlreichen Gäste der Stadt zu schaffen. Im Grunde genommen tragen hier Hotels und Gaststätte die Hauptbelastung.


Es ist gleich zu bemerken, dass nicht alle dreisternigen Hotels in Kaliningrad allen europäischen Forderungen entsprechen. Häufig kommt es vor, dass es auf der Webseite dieser Hotels mehr Leistungen und Bequemlichkeiten dargestellt sind, als es in der Wahrheit gibt. So wundern Sie sich nicht, wenn Sie statt der in Hotelzimmerbeschreibung gestandenen Miniküche einen einfachen sowjetischen Tauchsieder finden. Aus den hochwertigen und bewährten Hotels der Drei-Stern-Klasse empfehlen wir Ihnen das vor kurzem gebaute Gasthaus „Olimpik“ (Zimmer ab 35 Euro).


Was die Vier- und Fünfsterne Hotels angeht, so gibt es in Kaliningrad einen ziemlich geringen Auswahl an Gaststätten dieser Klasse, doch für eine Stadt mit einer Million Einwohner ist es genug. Hauptsächlich sind das private Hotels mit einer geringer Anzahl der Zimmer z.B. das fünfsternige Hotel „Gostewoj Dom“. Es ist auch das viersternige Gasthaus „Komandor“ zu erwähnen (Zimmerpreis ab 70 Euro), der auf der Straße mit einem optimistischen Namen Stschastliwaja (die Glückliche) liegt.


Bezüglich der anderen Varianten des Aufenthalts kann man sagen, dass private Appartements den Forderungen der Europäer, die Komfort und maximale Bequemlichkeiten vorziehen, vollkommen entsprechen. Wenn man eine Privatwohnung mietet, bekommt man die Möglichkeit, genau in der Stadtmitte mit absolutem Komfort und sogar Luxus zu wohnen. Doch um solche Appartements zu finden, müssen Touristen die russische Sprache beherrschen, weil die Anzeigen der Immobilienmiete im Internet hauptsächlich auf Russisch publiziert werden.


Wie dem auch sei, strebt Kaliningrad danach, möglichst viele Touristen zu gewinnen. Deswegen kann man hoffen, dass die Frage des hochwertigen Hotelservices die Frage der nächsten Zukunft ist, die auch erfolgreich gelöst wird.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.