Die Bernsteinstraße ist eine historische Handelsroute, die von Venedig an der Adria bis nach St. Petersburg an die Ostsee führt und zu Zeiten der Römer von unermesslichem Wert war. Ihre besondere Bedeutung für den Handel im damaligen Römischen Reich bekam die Bernsteinstraße vor allem aufgrund der Tatsache, dass sie um die Alpen herum führte und damit den Transport wesentlich vereinfachte. Markus Zohner, im bürgerlichen Leben eigentlich als Theater-Regisseur tätig, ist nun unter die Autoren gegangen und hat einen Wander-Guide über die Bernsteinstraße veröffentlicht, mit dessen Hilfe die römische Handelsroute von Venedig bis St. Petersburg originalgetreu erkundet werden kann.
Als einen der schönsten Abschnitte auf dem langen Weg von der Adria an die Ostsee beschreibt der Autor des Guides mit dem Titel “Der Weg ist der Sinn“ das Baltikum mit den Staaten Litauen, Lettland und Estland. Bereits in Danzig in Polen kommen die Wanderer erstmals in unmittelbaren Kontakt mit der Ostsee, der dann bis nach St. Petersburg, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, fast immer gegeben ist. Ein besonderes Highlight der Bernsteinstraße durch Osteuropa dürften Riga, die Hauptstadt von Lettland, und St. Petersburg sein, wo die Reise endet.
Sowohl Riga in Lettland als auch St. Petersburg in Russland laden zu einer ausgedehnten Rast ein. Weitere Städte, die von der Bernsteinstraße im Baltikum tangiert werden, sind Kaliningrad Bernsteinmuseum, Jantarny, Nida und Palanga, die teils zu Russland und teils zu Litauen gehören. Alle genannten Städte liegen ebenso wie Riga und St. Petersburg direkt an der Ostsee und bieten daher beim Wandern durch das Baltikum eine besonders schöne Kulisse. Die Ferienhäuser und Hotels in Riga und den anderen Städten im Baltikum bieten beste Bedingungen für Wanderer, die sich nach einem anstrengenden Tag nach Ruhe und Erholung sehnen.
Datum: 17.11.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Gästezimmer in Lettland
Im Urlaub nach Lettland oder eine Geschäftsreise dorthin? Noch ohne Idee zur Übernachtung? Fewo-Anbieter und Hotels aus Lettland inserieren ihre buchbaren Mietobjekte auf www.poezdka.de. Testen sie die Suche für Ihre bevorzugte Unterkunft.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare