Das Bernsteinmuseum

(0) Bewertungen: 0

Das Bernsteinmuseum in Kaliningrad ist ein der einzigartigen Museen dieser Art, ähnliche Museen gibt es nur in Klaipeda und Palanga (Litauen). Die ganze Exposition des Museums ist nur einem wunderschönen Stein gewidmet und zwar dem Bernstein. Es ist kein Wunder, denn es gibt im Kaliningrader Gebiet etwa 90 % der Vorräte von diesem Mineral.


Das Museum wurde 1979 gegründet. Sein Hauptgebäude ist der Turm des 19. Jahrhunderts, der früher zum System der Königsberger Verteidigungsbefestigungen gehörte. Die Exposition des Museums, ungeachtet ihrer „Bernsteineinseitigkeit“, ist höchst vielfältig und interessant. Nur Steine mit Insekten und Teilen der Pflanzen der uralten Epochen gibt es hier über 1000 Stück.


Auch können Sie im Museum Erzeugnisse aus Bernstein besichtigen, ältesten von denen man zur Steinzeit zurechnet. Besonders hervorragende Ausstellungsgegenstände sind die von deutschen Meistern in der 18. und 19 Jahrhunderten hergestellte Juwelierwaren. Man glaubt, dass eben diese Zeitperiode die Blütezeit der Bernsteinkunst war.

Nebenbei gesagt, befand sich früher ein Teil der Exposition des Museums einschließlich der Werke der deutschen Meister in Rüstkammer des Kremls, eines der bekanntesten Museen von Russland, und später wurde dem Bernsteinmuseum als eine Gabe übergeben.


Unter den interessantesten Ausstellungsgegenständen sind die rekonstruierten Elemente des berühmten Bernsteinzimmers zu erwähnen. Das Zimmer wurde während des zweiten Weltkrieges von Faschisten gestohlen. Und wo es sich heute befindet, ist leider immer noch unbekannt.


Im Museum gibt es auch Ausstellungsgegenstände der modernen Kunst z.B. von Malern aus Ländern des Baltikums, Sankt-Petersburg und Kaliningrad geschaffenen Skulpturen und Schmucksachen aus Bernstein.


Adresse des Bernsteinmuseum:

Kaliningrad, Platz Plostschadj Wasilewskogo 1
Telefon: + 7 (4012) 46-1563

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.