(3.5) Bewertungen: 13

Russische Mentalität

Russland ist ein Nationalitätenstaat. Viele verschiedene Mentalitäten treffen in diesem großen Land auf einander. Deshalb ist es schwierig, über den universellen russischen Charakter zu sprechen. Dabei gibt es durchaus Eigenarten, die die  verschiedene Völker und Mentalitäten in den Begriff "die russische Seele" vereinen.

Gastfreundlichkeit

Zunächst: Das russische Volk ist gastfreundlich. Russen sind gern bereit, Gäste zu einzuladen, haben und zu bewirten. Man wird häufig - auch auf Reisen - eingeladen. Eine solche Einladung darf man ablehnen - dies wäre keine Kränkung. Die Russen werden gerne teilen, was sie haben. Nehmen Sie aber immer ein Gastgeschenk mit, wenn Sie eingeladen werden. Zum Beispiel etwas Süßes – einen Kuchen. Russen lieben Süßigkeiten.

Russen tragen ihr Herz auf der Zunge

Das russische Volk ist sehr herzlich. In Russland verheimlicht man weder gute noch schlechte Gedanken. Russen tragen ihr Herz auf der Zunge. Man sagt: "Nicht jeder kann sich einen Psychotherapeuten leisten - deshalb heilt das Volk sich selbst." In Russland zieht man vertrauliche Beziehungen dem Smalltalk vor. Es spielt keine Rolle, an welchem Ort man miteinander redet, in einer kleinen Küche oder in einem respektablen Restaurant, auf einer Bank im Park oder im Abteil eines Zuges - die russische Mentalität verpönt die Worte hinter dem Rücken.

Unsere Tipps: Seien Sie offen, aber nicht aufdringlich. Seien Sie freundlich und entspannt, aber aufmerksam! Erinnern Sie sich bitte immer daran, dass der gewünschte Kontakt wahrscheinlich für Sie seine Grenze hat. Deshalb muss man sich im Umgang mit dem gastfreundlichen russischen Volk etwas zurückhalten - sonst wird man schnell "adoptiert".

Trinkkultur in Russland

Man trinkt in Russland viel, lange und auf verschiedene Weisen. Bei jedem Besuch aufgrund einer Einladung wird viel getrunken. Man leert die Gläser in einem Zug und hält das Glas nicht lange in de Hand - so ist es bei den Russen Brauch. Es gibt viele verschiedene Bräuche rund um das Trinken und für manchen gehört die Trinkkultur von Vodka zum Russischen Temperament. Den ganzen Katalog der russischen Trinktradition findet man in vielen Büchern in der Nationalbibliothek. Er nimmt dort drei Geschosse unter der Erde ein - wenn man den Geschichten glaubt, die die Russen beim Trinken erzählen.

Die Besonderheiten der nationalen Jagd

Sehr empfehlenswert: Der Film "Die Besonderheiten der nationalen Jagd" (Originaltitel: OSSOBENOSTI NAZIONALNOI OCHOTY) von Alexander Rogoschkin. Kaum irgendwo anders werden die Besonderheiten der russischen Mentalität und Temperament gezeigt - außerhalb von Russland selbst. Leider läuft der Film in Deutschland sehr selten und nur in Programmkinos.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.