Verkehrsmittel Russland

(0) Bewertungen: 0

Russland ist einer der wenigen Staaten der Welt, in dem alle Verkehrsmittel nicht nur vertreten sind sondern auch wirklich benötigt werden - von den Pferdfuhrwerken bis Raketenträger findet man hier alles. Um eine Reise durch das Land zu machen, muss man oft umsteigen, z.B. aus dem Flugzeug in das Taxi oder auf ein Schiff, nach dem Schiff muß man mit dem Bus oder Zug weiterfahren…

Nicht immer ist es eine Frage des Geldbeutels, welches Verkehrsmittel gerade genutzt werden kann. An vielen Orten des weiten Landes haben moderen technische Rerrungenschaften noch keinen Einzuge gehalten - oder es ist schlichtweg zu teuer, hunderte Kilometer von Straßen zwischen kleinen Dörfern, in denen eh niemand ein Auto hat, zu bauen oder instandzuhalten.


Die Hauptverkehrsmittel für die Touristen sind Kraft-, Luft- und Eisenbahnverkehr. Der  Kraftverkehr ist weit vertreten, sei es private Taxifahrer oder großer internationale  Bustransportunternehmen. Der Luftverkehr ist ausschließlich mit Fluggesellschaften vertreten und was den Eisenbahnverkehr anbetrifft, so ist das die staatsmonopolistische Russische Eisenbahn.


Viele Touristen ziehen den Schiffsverkehr vor. Sehr populär sind die Kreuzfahrten über Wolga,  Jenissei,  Baikalsee, über die Seen Kareliens. Leider ist an allen Ecken und Enden die Verkehrsinfrastruktur in dem riesigen Land nicht so gut entwickelt. Viele der alten Züge und Schiffe wurde noch in der Zeiten der Sowjetunion gebaut. Damals herrschte eine ganz eigene Vorstellung vom Komfort und Bequemlichkeit.


Russland ist ein Land, in dem die Mehrheit der Einwohner die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Während in Großstädten Busse, Obusse, Straßenbahnen und U-Bahnen mehr oder weniger sauber und vor allem funktionstüchtig sind, lässt die Situation in den Provinzen viel zu wünschen übrig. Es kann durchaus empfehlenswert sein, einen Wagen zu mieten – vielleicht gleich einen Fahrer dazu. Das ist bei weitem nicht so teuer, wie man denkt.


Die Lage in der Verkehrsinfrastruktur in Russland verbessert sich kontinuierlich. Man merkt das zuerst in den großen Städten wie Moskau, Sankt Petersburg und Ekaterinburg. Mit jedem Jahr wächst hier die Zahl der modernen, bequemen Züge, guten Autobahnen und viele neue und moderne Verkehrsflughäfen, die helfen, die Strecken im Weiten Land leichter zu überbrücken.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.