Russland ist einer der wenigen Staaten der Welt, in dem alle Verkehrsmittel nicht nur vertreten sind sondern auch wirklich benötigt werden - von den Pferdfuhrwerken bis Raketenträger findet man hier alles. Um eine Reise durch das Land zu machen, muss man oft umsteigen, z.B. aus dem Flugzeug in das Taxi oder auf ein Schiff, nach dem Schiff muß man mit dem Bus oder Zug weiterfahren…
Nicht immer ist es eine Frage des Geldbeutels, welches Verkehrsmittel gerade genutzt werden kann. An vielen Orten des weiten Landes haben moderen technische Rerrungenschaften noch keinen Einzuge gehalten - oder es ist schlichtweg zu teuer, hunderte Kilometer von Straßen zwischen kleinen Dörfern, in denen eh niemand ein Auto hat, zu bauen oder instandzuhalten.
Die Hauptverkehrsmittel für die Touristen sind Kraft-, Luft- und Eisenbahnverkehr. Der Kraftverkehr ist weit vertreten, sei es private Taxifahrer oder großer internationale Bustransportunternehmen. Der Luftverkehr ist ausschließlich mit Fluggesellschaften vertreten und was den Eisenbahnverkehr anbetrifft, so ist das die staatsmonopolistische Russische Eisenbahn.
Viele Touristen ziehen den Schiffsverkehr vor. Sehr populär sind die Kreuzfahrten über Wolga, Jenissei, Baikalsee, über die Seen Kareliens. Leider ist an allen Ecken und Enden die Verkehrsinfrastruktur in dem riesigen Land nicht so gut entwickelt. Viele der alten Züge und Schiffe wurde noch in der Zeiten der Sowjetunion gebaut. Damals herrschte eine ganz eigene Vorstellung vom Komfort und Bequemlichkeit.
Russland ist ein Land, in dem die Mehrheit der Einwohner die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Während in Großstädten Busse, Obusse, Straßenbahnen und U-Bahnen mehr oder weniger sauber und vor allem funktionstüchtig sind, lässt die Situation in den Provinzen viel zu wünschen übrig. Es kann durchaus empfehlenswert sein, einen Wagen zu mieten – vielleicht gleich einen Fahrer dazu. Das ist bei weitem nicht so teuer, wie man denkt.
Die Lage in der Verkehrsinfrastruktur in Russland verbessert sich kontinuierlich. Man merkt das zuerst in den großen Städten wie Moskau, Sankt Petersburg und Ekaterinburg. Mit jedem Jahr wächst hier die Zahl der modernen, bequemen Züge, guten Autobahnen und viele neue und moderne Verkehrsflughäfen, die helfen, die Strecken im Weiten Land leichter zu überbrücken.
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare