Kirow

(0) Bewertungen: 0

Die Stadt Kirow ist eine der ersten großen Stationen von Transsib, der transsibirischen Eisenbahnstrecke. Obwohl Kirow nicht zu der speziellen historischen Reiseroute mit der transsibirischen Eisenbahn gehört, versuchen viele mutige ausländische Touristen, die berühmte Eisenbahnstrecke selbständig zu bereisen und dabei besuchen sie häufig die Stadt Kirow.


Kirow (früher Сhlynow, später Wjatka) ist die Stadt mit einer 700jährigen Geschichte, in der man viele interessante Sehenswürdigkeiten finden kann. Obwohl die Stadt eher als eine Industriestadt gilt, gibt es hier trotzdem viele interessante Orte für Touristen.


Als Visitenkarte der Stadt Kirow geben die meisten Reisehandbücher das Vereinte Museum der Stadt an. Dieser Komplex besteht aus zwei großen Expositionen: Heimatkundemuseum und Kunstmuseum der Maler Wiktor und Apollinarij Wasnezow. Von beiden Brüdern ist besonders der ältere Bruder Wiktor bekannt, dessen klassische Werke wie „Aljonuschka“ und „Bogatyri“ auch heutzutage als bekannteste Gemälde russlandsweit gelten.


In den Sowjetzeiten wurden in Kirow viele Kirchen, Gotteshäuser und Kloster zerstört. Von den bis zu unserer Zeit erhalten gebliebenen Denkmälern der orthodoxen Baukunst sind das Kloster Trifonofski, die Mariä Himmelfahrt Kathedrale auf dem Territorium des Klosters (17. Jahrhundert) und die Kirche Troizkaja (18. Jahrhundert) auszuzeichnen.

Während der Reise nach Kirow besuchen Sie unbedingt die ehemalige Handwerkssiedlung Dymkowo. Dymkowo steht in einer Reihe mit den berühmten russischen Zentren des Kunstgewerbes: den Städten Gschel und Palech. In Dymkowo stellt man ein der bekanntesten Souvenirs von Russland her und zwar Dymkowo – Spielzeug aus Ton. Auch heutzutage gilt es als das obligatorische Merkmal des lustigen russischen Jahrmarktes.


Die Reiseinfrastruktur in Kirow erlaubt heutzutage einem durchschnittlichen europäischen Touristen einige Wohn- und Ernährungsmöglichkeiten mit annehmbarem Service (das Hotel der Regierung des Gebiets Kirow, das Hotel „Zentralnaja“, die Restaurants „Faraon“ und „Rossija“). Leider entwickeln sich die Reisemöglichkeiten in Kirow nicht so aktiv wie es man sich wünschen kann. Deswegen können wir nur hoffen, dass sich in der nächsten Zukunft in Kirow solche Begleitservices wie z.B. Autoverleih, Motels, preiswerte Hotels usw. entwickeln werden, die in Europa eine der beliebtesten Reisearten, Reise durch die Städte, bedienen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.