Tver ist eine altrussische Stadt an dem Ursprung der Wolga, ein uraltes Denkmal russischer Geschichte. Im Jahr 1931 wurde die Stadt von den Bolschewiki in Kalinin umbenannt – mit den Veränderungen in der UdSSR im Jahr 1990 bekam Tver seinen alten Namen zurück. Heute hat Tver etwa 400 Tausend Einwohner, den Status eines Provinzzentrums und liegt ziemlich von Moskau etwa 150km entfernt – eine Provinzstadt im Herzen von Russland.
Aber nicht immer war Tver Provinz. Tver, wie Rjasan, wetteiferte mit Moskau um das Recht, die Hauptstadt des russischen Landes zu sein. Abgesehen davon, dass Tver jünger als Rjasan und Moskau ist (das offizielle Gründungsdatum der Stadt ist das Jahr 1208), waren seine Ehrgeiz und Ambitionen während des Werdens von Russland kaum durch eine besondere Bescheidenheit und einen Respekt zu den älteren Nachbarn unterzeichnend. Schon im 13. Jahrhundert, 100 Jahre nach seiner Gründung, wird Tver zu einem wesentlichen russischen Handels- und Handwerkszentrum, zu der Hauptstadt eines der größten russischen Staates – des Tverischen Fürstentums. Aber eine fast hundertjährige Rivalität mit Moskau erschöpfte die Macht der Fürsten von Tver und nach und nach. Definitiv verlor Tver seine Unabhängigkeit am Ende des 15 Jahrhunderts, als die Stadt von dem Heer des Moskauer Fürstentums erobert wurde.
Nichtsdestoweniger wurden seit dem mittelalterlichen Aufschwung von Tver einige Nachweise verschollener Erhabenheit der Stadt erhalten. Der markanteste davon ist Kreml von Tver, eher die Ruinen des Kreml von Tver. Leider sind die Mauern und Wächtertürme des Kreml aus weißem Stein bis heute nicht unverletzt geblieben. Im Stadtzentrum von Tver, genauer gesagt: im Stadtpark von Tver kann man sich heute nur mit den wenig erhaltenen Bauten – den Resten des Verteidigungswall und Elemente der Kremlmauern – bekannt machen.
Eine Reise nach Tver bereitet jedem Touristen eine Freude an den anderen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, der besonderen Architektur und der Art der Straßenplanung, die Züge des viel jüngeren St. Petersburg trägt. Unter den Sehenswürdigkeiten von Tver sind besonders die alte Brücke über die Wolga, deren Vorbild man auch im Prag sehen kann, sowie die Weiße Dreieinigkeitskirche (aus dem 16. Jahrhundert), und eine Uferstraße mit Namen den russischen Rebellen Stepan Rasin sowie die Dreiheiligenstrasse zu bestaunen.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare